Politik
Politik

3094 Artikel unter dem Schlagwort Politik gefunden

Europäer erarbeiten auf dem Ukraine-Gipfel in London einen Waffenstillstands-Plan für Trump

Ukraine-Gipfel in London: Europäer erarbeiten Waffenstillstands-Plan
Ukraine-Gipfel in London: Europäer erarbeiten Waffenstillstands-Plan

Großbritannien, Frankreich und die Ukraine vereinbaren, einen Friedensplan auszuarbeiten und den USA vorzulegen, nach dem Eklat zwischen Selenskyj und Trump.

Quelle: bild.de

Bürgerschaftswahl in Hamburg in vollem Gange

Tschentscher will SPD-Bundesergebnis abschütteln
Tschentscher will SPD-Bundesergebnis abschütteln
Quelle: Süddeutsche.de

Sonderbeauftragter Georg Milbradt sieht wachsende Bedrohung durch Russland

Georg Milbradt warnt vor wachsender Bedrohung durch Russland
Georg Milbradt warnt vor wachsender Bedrohung durch Russland
Quelle: Süddeutsche.de

Klaus Peter Schellhaas äussert Unmut über Wahlrecht

Bundestagswahl: Wut über Wahlrecht - Landrat aus Südhessen will Büro in Berlin
Bundestagswahl: Wut über Wahlrecht - Landrat aus Südhessen will Büro in Berlin

Der Landrat von Darmstadt-Dieburg, Klaus Peter Schellhaas, befürchtet Nachteile für seinen Landkreis wegen des neuen Wahlrechts bei der Bundestagswahl: Große Teile Südhessens seien nicht mehr repräsentiert. Der SPD-Politiker überlegt, eigene Vertreter nach Berlin zu schicken.

Quelle: hessenschau.de

SPD-Fraktion will Spitze wechseln

Bundestagswahl 2025: Lars Klingbeil soll Rolf Mützenich als SPD-Fraktionschef nachfolgen
Bundestagswahl 2025: Lars Klingbeil soll Rolf Mützenich als SPD-Fraktionschef nachfolgen

Die SPD-Fraktion soll einen neuen Chef bekommen, der Unionsnachwuchs mahnt eine Aufarbeitung des Wahlergebnisses an. Und: Ein CDU-Ministerpräsident plädiert für eine rasche Reform der Schuldenbremse. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Quelle: www.spiegel.de

Klingbeil erwartet, dass Merz seinen Ton deutlich ändert

Bundestagswahl 2025 live: Klingbeil: Union muss einige Zugeständnisse machen
Bundestagswahl 2025 live: Klingbeil: Union muss einige Zugeständnisse machen

„Die Erwartung ist schon, dass Merz seinen Kurs und auch seinen Ton deutlich ändert“, sagt der SPD-Chef zu möglichen Koalitionsgesprächen.

Quelle: Süddeutsche.de

Lindner will sich nach Wahlschlappe aus aktiver Politik zurückziehen

Linke bejubelt Comeback - FDP und BSW nicht im Parlament
Linke bejubelt Comeback - FDP und BSW nicht im Parlament

Bei den kleinen Parteien gibt es am Wahlabend einige Überraschungen - und erste personelle Konsequenzen: FDP-Chef Lindner zieht sich nach dem 4,3-Prozent-Debakel seiner Partei aus der Politik zurück. Das BSW scheitert knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Jubel bricht hingegen bei den Linken aus.

Quelle: n-tv.de

Kriegsvertriebene aus der Ukraine haben Angst vor Trumps Politik

Nach Donald Trumps scharfen Worten: Geflüchtete Ukrainerin sorgt sich um ihr Heimatland
Nach Donald Trumps scharfen Worten: Geflüchtete Ukrainerin sorgt sich um ihr Heimatland

Daryna Hil floh vor dem Krieg in der Ukraine nach Kiel und engagiert sich in einem Deutsch-Ukrainischen Verein. Dort sorgen sich viele aktuell noch mehr als sonst um die Zukunft ihres Heimatlandes.

Trump bringt schrägen Kommentar zur Bundestagswahl

Donald Trump: Schräger Kommentar zur Bundestagswahl
Donald Trump: Schräger Kommentar zur Bundestagswahl

US-Präsident Trump hat kein Interesse an der Bundestagswahl in Deutschland gezeigt. „Wir haben hier unsere eigenen Probleme“, sagte er im Weißen Haus.

Quelle: bild.de

Trump-Aussagen über Selenskyj werden unterschiedlich aufgefasst

Munz: Im Kreml sind sie nahezu fassungslos vor Glück
Munz: Im Kreml sind sie nahezu fassungslos vor Glück

Die Position der USA im Krieg gegen die Ukraine sorgt nicht nur in Europa für Kopfschütteln, sondern macht auch die Russen sprachlos. Ob Äußerungen über Selenskyj aus dem Weißen Haus in Washington oder direkt aus dem Kreml kommen, sei gar nicht mehr klar zu unterscheiden, analysiert ntv-Reporter Rainer Munz.

Quelle: n-tv.de

Grüne und AfD polarisieren im Wahlkampf am meisten

“Grüne und AfD sind die neuen Pol-Parteien“
"Grüne und AfD sind die neuen Pol-Parteien"

Selbst im Wahlkampf ist es nicht immer leicht, die Unterschiede zwischen den Parteien zu erkennen. Doch es gibt sie. Vor allem bei Themen wie Migration und Klima nimmt die Polarisierung zu, sagt die Politologin Anna-Sophie Kurella im Interview mit ntv.de.

Quelle: n-tv.de

Wählerinnen und Wähler sind kurz vor der Wahl weiterhin unentschlossen

Kleinparteien könnten Regierungsbildung erschweren
Kleinparteien könnten Regierungsbildung erschweren

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl, doch viele Wählerinnen und Wähler sind weiterhin unentschlossen, wen sie wählen sollen. Umfragen zeigen: Auch für die kleinen Parteien ist noch alles drin. Am Ende könnte das dafür sorgen, dass die Regierungsbildung schwierig wird.

Quelle: n-tv.de

Nach Experten-Meinung musste Alice Weidel beim Schlagabtausch der vier Kanzlerkandidaten am meisten Federn lassen

“Weidel hat am meisten Federn gelassen“
"Weidel hat am meisten Federn gelassen"

Nach dem Schlagabtausch der vier Kanzlerkandidaten bei RTL/ntv proklamieren die Parteien naturgemäß den Sieg ihrer Kandidaten. Was sagen die Experten? ntv spricht mit Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele über den Auftritt der Wahlkämpfer im Quadrell.

Quelle: n-tv.de

Röttgen zieht erschreckende Bilanz der Münchner Sicherheitskonferenz

Caren Miosga: Ukraine-Botschafter teilt gegen Politiker aus
Caren Miosga: Ukraine-Botschafter teilt gegen Politiker aus

Der Diplomat sparte bei Caren Miosga nicht mit Kritik. Anlass: Die Floskeln vieler Politiker auf der Münchner Sicherheitskonferenz.

Quelle: bild.de

Nach Ansicht Jägers hat Trump die Ukraine in eine missliche Lage gebracht

“Bisher ist alles für die Ukraine eine Katastrophe“
"Bisher ist alles für die Ukraine eine Katastrophe"

Der Krieg in der Ukraine ist bei der Münchner Sicherheitskonferenz eines der zentralen Themen. Dabei sei das Ende des Krieges bereits eingeläutet, meint der Politologe Thomas Jäger. Trump habe die Ukraine in eine missliche Lage gebracht. Doch die "erratische" Außenpolitik von Trump schade auch den USA selbst.

Quelle: n-tv.de

SPD fällt in Wahlumfragen nach Attentat in München auf 14 Prozent

Attentat in München bringt neue Dynamik in Wahlkampf
Attentat in München bringt neue Dynamik in Wahlkampf

Der Anschlag in München wühlt nicht nur die Stimmung in der Bevölkerung auf, sondern heizt auch den Wahlkampf neu an. Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl und aktuelle Umfragen zeigen eine erneute Verschiebung der Stimmenverteilung. Während die SPD abrutscht, könnte das Attentat der AfD in die Karten spielen.

Quelle: n-tv.de

Wirbel um Scholzes “Hofnarr“-Aussage

CDU wütet über Scholz' Kommentar, SPD wittert Hetze
CDU wütet über Scholz' Kommentar, SPD wittert Hetze

Zehn Tage vor der Bundestagswahl muss sich Olaf Scholz für einen vermeintlich rassistischen Kommentar gegenüber dem CDU-Politiker Joe Chialo verantworten. Während sich die Christdemokraten empören, bezeichnet der Kanzler den Vorwurf als "an den Haaren herbeigezogen".

Quelle: n-tv.de

Christian Lindner rechnet fest mit Sitz im Bundestag

Christian Lindner plant mit Baby und Politik
Christian Lindner plant mit Baby und Politik

Die Umfragen für die FDP sehen nicht rosig aus. Den Liberalen droht der Rauswurf aus dem Bundestag. Doch Parteichef Christian Lindner rechnet fest damit, weiter Abgeordneter oder gar wieder Minister zu sein - neben seinem kommenden "Baby-Dienst".

Quelle: n-tv.de

Trump eskaliert weiter mit Stahl- und Aluminiumzöllen

Stahl- und Aluminiumzölle: Trump eskaliert den Handelsstreit - wen es am härtesten trifft
Stahl- und Aluminiumzölle: Trump eskaliert den Handelsstreit - wen es am härtesten trifft

Der US-Präsident verhängt von März an Zölle auf Stahl- und Aluminium-Importe. Der Schritt trifft wichtige Handelspartner am härtesten.

Quelle: Süddeutsche.de

Scholz nach TV Duell leicht vorn

So unterschiedlich urteilt die Presse über das TV-Duell von Merz und Scholz
So unterschiedlich urteilt die Presse über das TV-Duell von Merz und Scholz

Ein knapper Sieg für Scholz, ein klarer Gewinn für Merz, ein höchst langweiliges Unentschieden: Die Presse fällt sehr unterschiedliche Urteile über das erste Duell von Kanzler Scholz und Herausforderer Merz. Der Überblick.

Quelle: www.spiegel.de