3099 Artikel unter dem Schlagwort Politik gefunden
„In Moskau habe ich lange darüber diskutiert, worüber wir eigentlich streiten“

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) erklärt, sie habe bei ihrem Besuch in Moskau betont, dass ein Nato-Beitritt der Ukraine nicht auf der Tagesordnung stehe. Im Gegensatz zu den USA will Deutschland sein Botschaftspersonal in Kiew vorerst nicht reduzieren.
Quelle: DIE WELTKontaktnachverfolgung an Schulen: Kapitulation vor Omikron?

Bei einem Corona-Fall in der Klasse sollen künftig Schüler weiter in den Unterricht gehen, bis das Gesundheitsamt sich meldet. Auch wenn die Schülerin davor oder der Schüler nebenan bereits erkrankt ist. Kritik hagelt es von Verbänden und Opposition.
Quelle: BR24Russland setzt Aufmarsch in hohem Tempo fort. USA verlädt Waffen

Die Nato und die USA bieten Moskau Gespräche über Sicherheitsbedenken an. Der Ukraine-Konflikt bleibt aber brandgefährlich.
Quelle: https://www.fr.deStreeck kritisiert Impfpflicht bei Lanz - dessen Nachfrage kanzelt er ab

Um eine mögliche Impfpflicht in Deutschland gibt es derzeit eine hitzige Debatte. Manche Experten halten sie für notwendig, andere nicht. Auch Mitglieder aus dem Corona-Expertenrat von Bundeskanzler Olaf Scholz sind nicht überzeugt. Einer davon ist Virologe Hendrik Streeck, der sich jetzt den Fragen von Markus Lanz stellte.
Quelle: FOCUS OnlineBundestag gespalten – Erste ausführliche Impflicht-Debatten

Wird in Deutschland eine generelle Impfpflicht eingeführt? Darüber wird heute der Bundestag diskutieren. Die Meinungen gehen deutlich auseinander.
Quelle: www.t-online.deHier kommen die neuen Beschlüsse vom Corona-Gipfel

Bund und Länder wollen die Corona-Regeln beibehalten – und derzeit weder verschärfen noch lockern. Bei den Themen PCR-Tests, Kontaktnachverfolgung und Großveranstaltungen blieben viele Fragen offen.
Quelle: www1.wdr.deUkraine-Russland-Krise: Was macht Putin, wenn die Gespräche scheitern?

Russland und die USA wollen die Ukraine-Krise diplomatisch lösen. Von einem Durchbruch ist man allerdings noch weit entfernt. Wie könnte Russlands Präsident Putin reagieren, wenn die Gespräche scheitern?
Quelle: www.mdr.deErste Rufe nach “Exit-Strategie“ – Politiker fordern einen Plan zu Beendigung der Einschränkungen

Noch halten Bund und Länder an den Corona-Maßnahmen fest. Doch angesichts meist milderer Verläufe bei der Omikron-Variante fordern Politiker aus CSU und FDP, sich jetzt schon über ein mögliches Ende der Beschränkungen Gedanken zu machen.
Quelle: tagesschau.deNach Verständnis für Putin - Deutscher Marinechef Kay-Achim Schönbach muss gehen

Der Inspekteur der Deutschen Marine, Kay-Achim Schönbach, muss seinen Posten nach seinen Äußerungen zum Ukraine-Konflikt räumen.
Quelle: rtl.deTrotz Spannungen – Nato hält Militärübung im Mittelmeer ab

Ab Montag findet die Übung Neptune Strike 22 wie geplant im Mittelmeer statt. Laut Pentagon habe sie nichts mit den derzeitigen Spannungen zu tun und sei lange geplant. Sie taucht aber nicht auf der Nato-Liste mit für 2022 geplanten Militärübungen auf.
Quelle: stern.deMit Merz hat die CDU den dritten Vorsitzenden in drei Jahren gewähl

Mit Merz hat die CDU den dritten Vorsitzenden in drei Jahren gewählt. Der neue Chef kämpfte nach der Wahl mit seinen Emotionen.
Quelle: www.morgenpost.deStreit um Geheimhaltung - Ex-Staatssekretär soll NSU-Akten prüfen

Warum werden die hessischen NSU-Akten für 30 Jahre geheim gehalten? Darüber streitet sich der Landtag seit Monaten. Jetzt soll ein früherer Staatssekretär die Akten neu prüfen - für die Opposition ein Ablenkungsmanöver.
Quelle: hessenschau.deEltern müssen heimlich zu ihr: Ärztin impft Kleinkinder und geht hohes Risiko ein

Eine Praxis in Brandenburg impft auch Kinder unter fünf Jahren – trotz fehlender Empfehlung der Stiko. Die Ärztin möchte besonders Kinder mit Vorerkrankungen vor dem Virus schützen. Aus Angst vor Anfeindungen spricht sie anonym mit FOCUS Online über ihre Arbeit.
Quelle: FOCUS OnlineCorona-Demos: Laut Behörden 90 Prozent nicht rechtsextrem

Woche für Woche demonstrieren tausende Menschen in NRW gegen Corona-Maßnahmen. Rechtsextreme und Reichsbürger machen laut Behörden nur einen kleinen Teil aus.
Quelle: www1.wdr.deKassenärzte wollen Impfpflicht nicht umsetzen. Arztpraxen seien nicht der Ort, „um staatliche Maßnahmen durchzusetzen“

Regierung und Bundestag streiten seit Wochen über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht.
Quelle: bild.deIn Belarus sind erste russische Soldaten für gemeinsame Militärmanöver eingetroffen

Aktuelle Themen aus der EU und der Welt dazu Hintergründe und Analysen sowie Audios und Videos.
Quelle: www.mdr.deErneut bundesweit Proteste für und gegen die Corona-Politik

Montagabend in Deutschland - abermals treibt die Corona-Pandemie Zehntausende Bürger auf die Straßen. Die meisten protestieren gegen die Vorgaben zum Schutz gegen das Coronavirus, viele andere verteidigen die Maßnahmen.
Quelle: DW.COMAnnalena Baerbock richtet sich mit einem Angebot zum Dialog an Russland

Außenministerin Baerbock sucht eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts. Nach dem Treffen mit ihrem ukrainischen Amtskollegen betont sie die Solidarität.
Quelle: https://www.fr.de„Wir wollen uns nicht mehr von Lockdown zu Lockdown hangeln“

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Regierung Österreichs hat die für Anfang Februar geplante Einführung der Impfpflicht verteidigt. „Wir dürfen keine Zeit verlieren, die Vollimmunisierung von ungeimpften Personen dauert mindestens viereinhalb Monate“, sagte die zuständige Verfassungsministerin Karoline Edtstadler der „Welt“. Anzeige Mit einer raschen Impfpflicht wolle sich Österreich auf eine mögliche ...
Quelle: Oldenburger Onlinezeitung