3099 Artikel unter dem Schlagwort Politik gefunden
Lage eskaliert: Russland schickt erste Soldaten nach Kasachstan

Bei landesweiten Protesten in der autoritär geführten Ex-Sowjetrepublik Kasachstan gibt es Tote und Verletzte. Präsident Tokajew bittet das Ausland um Hilfe. Und Moskau reagiert schnell.
Quelle: FOCUS OnlineLage eskaliert: Russland schickt erste Soldaten nach Kasachstan

Die Spannungen in Kasachstan dauern an: Nun hat Russland erste Soldaten in das Land verlegt. Zuvor hatte das Land um Unterstützung aus Moskau gebeten.
Quelle: www.t-online.deNeue Studie: Organschädigungen auch bei mildem Corona-Verlauf

Herz, Lunge, Niere, Beine: Aufwendige Untersuchungen an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf zeigen, dass Coronavirus-Infizierungen selbst dann Spuren hinterlassen, wenn die Betroffenen keine Erkrankung gespürt haben. Das sei auch wichtig für die Beurteilung der Omikron-Variante.
Quelle: DIE WELTProteste gegen hohe Gaspreise: Kasachstans Regierung tritt zurück
Die steigenden Gaspreise haben Kasachstan in den Ausnahmezustand katapultiert. Jetzt ist die Regierung zurückgetreten.
Quelle: www.zdf.dePremierminister Johnson lobt sich selbst für den Brexit. Doch Großbritanniens Probleme durch den EU-Austritt wachsen.

Ein Jahr nach dem Brexit lobt sich Premierminister Boris Johnson selbst. Doch Großbritanniens Probleme durch den EU-Austritt wachsen.
Quelle: www.tagesspiegel.deErneut protestieren Zehntausende Menschen bundesweit gegen Corona-Politik
In vielen deutschen Städten gehen Menschen auf die Straße, um gegen Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Vor allem im Osten zeigten sich viele gewaltbereit.
Quelle: ZEIT ONLINEBund und Länder stimmen Ende der Woche neue Corona-Strategie ab. Lauterbach erwartet neue Beschlüsse

Bereits vor der für Freitag geplanten Ministerpräsidentenkonferenz hat Gesundheitsminister Lauterbach neue Beschlüsse angekündigt: Es werde neue Quarantäneregeln geben, und man werde über Kontaktbeschränkungen beraten.
Quelle: www.spiegel.deCorona: Lauterbach erwartet „auf jeden Fall“ neue Beschlüsse für Freitag

Berlin - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet damit, dass Bund und Länder bei ihren Beratungen am kommenden Freitag neue Corona-Regeln
Quelle: stern.deUmweltministerin Lemke kündigt schnelle Reaktion auf das Vorhaben der EU an, Atomkraft als nachhaltig einzustufen.
Ist die Atomkraft nachhaltig und geeignet, um die Klimakrise zu bewältigen? Darüber ist ein heftiger Streit innerhalb der EU entbrannt.
Quelle: www.zdf.deProteste gegen Corona-Politik: Gewalttätige Auseinandersetzungen in Greiz

In mehreren Städten hat es erneut Proteste gegen die Corona-Politik gegeben, bei denen Vorschriften nicht eingehalten wurden. In Greiz kam es dabei zu gewalttätigen Auseinandersetzungen.
Quelle: tagesschau.deNeue Brexit Regeln ab Neujahrstag, Branchenvertreter mit Vorbehalten

Nach dem Brexit und dem Austritt Großbritanniens aus der Zollunion endet nun eine weitere Übergangsphase und versetzt britische Firmen in Alarmbereitschaft.
Quelle: https://www.fr.deVerschwörung oder Glaube an Politik: Die Gesellschaft und die Strapaze des Großkonflikts
Vertrauen schenken oder an Verschwörung glauben? Deutschland in der Corona- und Gesellschaftskrise
Quelle: Süddeutsche.deMünchen: Demonstranten drohen Bußgeldverfahren nach Protesten in Innenstadt. Demos gegen die Corona-Politik sind nur auf der Theresienwiese erlaubt

Eigentlich hat das Verwaltungsgericht München entschieden: Proteste gegen die Corona-Politik dürfen nur auf der Theresienwiese stattfinden. In der bayrischen Landeshauptstadt ziehen trotzdem einige Hundert Gegner durch die Innenstadt. Ihnen droht ein Bußgeldverfahren.
Quelle: n-tv.deZukunftspläne von Österreichs Ex-Kanzler Kurz: Topmanager im Silicon Valley
Während in Österreich Details eines neuen Bestechungsskandals bekannt werden, ordnet Ex-Kanzler Sebastian Kurz sein Leben neu
Quelle: Süddeutsche.deZunahme von schweren Corona-Erkrankungen bei Kindern, Politik soll Notfallplan für Schulschließungen vorbereiten

Die Zahl der Omikron-Fälle steigt. Der Deutsche Lehrerverband mahnt daher eine bessere Vorbereitung der Schulen auf die nächste Infektionswelle an.
Quelle: www.tagesspiegel.de