Politik
Politik

3099 Artikel unter dem Schlagwort Politik gefunden

An der Front von Luhansk: Der sichtbare Feind. Im Kommandostand herrscht angespannte Ruhe

An der Front von Luhansk: Der sichtbare Feind
An der Front von Luhansk: Der sichtbare Feind

Der Feind ist nur ein paar Hundert Meter entfernt. Tag für Tag schauen ukrainische Soldaten gebannt auf die andere Seite – dort, wo Russland seine Truppen stationiert hat. Die Nervosität vor einem Angriff ist groß. Ein Besuch an der Front von Luhansk.

Quelle: www.rnd.de

Cyberattacke auf Regierungsseite in Kiew - Microsoft vermutet größere Schäden

Microsoft vermutet größere Schäden in Kiew
Microsoft vermutet größere Schäden in Kiew

Die Website der ukrainischen Regierung wird am Freitag zum Ziel eines schwerwiegende Cyberangriffs. Der verursachte Schaden ist dabei vermutlich größer als bisher angenommen, befürchtet Microsoft. Man habe anscheinend versucht, die komplette digitale Infrastruktur der Regierung zu zerstören.

Quelle: n-tv.de

Ukrainischer Botschafter fordert Zusage zu Waffenlieferungen

Ukraine: Ukrainischer Botschafter fordert Zusage zu Waffenlieferungen
Ukraine: Ukrainischer Botschafter fordert Zusage zu Waffenlieferungen

Die Außenministerin reist als Zeichen der Unterstützung im Ukraine-Konflikt nach Kiew. Den Appell für deutsche Waffenexporte richtete Ukraines Botschafter direkt an sie.

Quelle: ZEIT ONLINE

Bundesgericht entscheidet: Djokovic darf nicht in Australien bleiben

Bundesgericht entscheidet: Djokovic darf nicht in Australien bleiben
Bundesgericht entscheidet: Djokovic darf nicht in Australien bleiben

Novak Djokovic hat das juristische Tauziehen gegen die australische Regierung um seine Aufenthaltsgenehmigung vorerst verloren. Ein Bundesgericht wies am Sonntag den Einspruch des 34 Jahre alten Serben gegen die erneute Annullierung seines Visums vom Freitag zurück.

Quelle: WEB.DE News

Boris Johnsons Lockdown-Partys: Während die Queen trauert, feiert die Downing Street

Boris Johnsons Lockdown-Partys: Während die Queen trauert, feiert die Downing Street
Boris Johnsons Lockdown-Partys: Während die Queen trauert, feiert die Downing Street

Boris Johnson steht wegen mutmaßlicher Lockdown-Partys in seinem Amtssitz in der Kritik. Neue Vorwürfe dürften die Lage für den Premier noch verschärfen.

Quelle: https://www.fr.de

Ukraine: In der Nacht zum Freitag sei es zu einem massiven Hackerangriff auf Regierungsseiten gekommen

Ukraine meldet Hackerangriff auf Regierungsseiten
Ukraine meldet Hackerangriff auf Regierungsseiten

Mehrere Internetseiten von Ministerien waren am Freitagmorgen nicht abrufbar. Wer hinter der Cyberattacke steckt, ist noch unklar.

Quelle: www.tagesspiegel.de

“Es sei gut, dass die Schulen wieder mit vollem Präsenzunterricht begonnen hätten“, so der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes.

Eltern und Lehrer fordern: So muss die Politik die Schulen sicherer machen
Eltern und Lehrer fordern: So muss die Politik die Schulen sicherer machen

Der Schulbetrieb hat bundesweit wieder begonnen – in Präsenz. Doch ist es realistisch, dass es dabei bleibt? Elternvertreter und Lehrerverbände erklären, was sie von der Politik erwarten, damit Kinder und Jugendliche in Zeiten von Omikron möglichst gut vor Ansteckung geschützt sind.

Quelle: www.rnd.de

Wissing will mehr Tempo 30 ermöglichen

Wissing will mehr Tempo 30 ermöglichen
Wissing will mehr Tempo 30 ermöglichen

Flächendeckendes Tempo 30 in den Städten wird es mit dem neuen Bundesverkehrsminister nicht geben. Mehr Geschwindigkeitsbegrenzungen könnten es aber trotzdem sein, denn Wissing will den Kommunen mehr Autonomie einräumen. Für Verbrennerautos sieht der FDP-Politiker keine Zukunft.

Quelle: n-tv.de

Zahl der Asylanträge 2021 so hoch wie seit 2017 nicht mehr

Flüchtlinge: Zahl der Asylanträge 2021 so hoch wie seit 2017 nicht mehr
Flüchtlinge: Zahl der Asylanträge 2021 so hoch wie seit 2017 nicht mehr

Über 190.000 Menschen baten vergangenes Jahr um Asyl hierzulande. Abermals stammen die meisten Schutzsuchenden aus Syrien. Etwa 30.000 Menschen flohen aus Afghanistan nach Deutschland.

Quelle: FAZ.NET

45.690 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 387,9

Coronavirus: Sieben-Tage-Inzidenz auf 387,9 gestiegen
Coronavirus: Sieben-Tage-Inzidenz auf 387,9 gestiegen

Das RKI hat 45.690 Corona-Neuinfektionen und 322 Todesfälle in Verbindung mit Covid-19 gemeldet. Die Inzidenz steigt wie in den Vortagen weiter an.

Quelle: ZEIT ONLINE

Kurz vor Beendigung seiner Amtszeit ist EU-Parlaments­präsident Sassoli in der Nacht zum Dienstag gestorben

EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot
EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot

Als Zeitungsreporter und Nachrichtenmoderator macht sich David Sassoli in seiner Heimat Italien einen Namen. 2019 wird der progressive Katholik Präsident des Europaparlaments. Nun ist Sassoli kurz vor Ende seiner Amtszeit in einer Klinik gestorben.

Quelle: n-tv.de

Gesundheitsminister von Bund und Ländern bereiten vierte Impfung vor

Wir können das nicht durchlaufen lassen, sagt Lauterbach zur Omikron-Welle
Wir können das nicht durchlaufen lassen, sagt Lauterbach zur Omikron-Welle

Am Montagmorgen meldete das RKI 25.255 Neuinfektionen, die Inzidenz steigt weiter und liegt nun bei 375,7. Die Omikron-Welle sorgt in anderen Ländern bereits für angespannte Situationen in Kliniken. Alle Neuigkeiten zur Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.

Quelle: FOCUS Online

Corona Update: Bundesweite Inzidenz liegt bei 375,7, Lauterbach hält beschlossene Einschränkungen für unzureichend

Corona aktuell: Bundesweite Inzidenz steigt auf 375,7
Corona aktuell: Bundesweite Inzidenz steigt auf 375,7

Das Robert-Koch-Institut registriert 25 255 Neuinfektionen binnen eines Tages. Gesundheitsminister Lauterbach hält weitere Einschränkungen im Kampf gegen Omikron für unvermeidbar.

Quelle: Süddeutsche.de

Mehr als 5000 festgenommene Demonstranten nach schweren Unruhen in Kasachstan. Präsident Tokajew macht im Ausland ausgebildete Terroristen für die Unruhen verantwortlich

Kasachstan: Mehr als 5000 Festnahmen nach schweren Unruhen
Kasachstan: Mehr als 5000 Festnahmen nach schweren Unruhen

Mehrere Tausend Demonstranten wurden festgenommen. Wie viele Tote es unter den Protestierenden gegeben hat, ist nicht bekannt.

Quelle: Süddeutsche.de

Liste der weltweiten Corona-Risikogebiete wurde erweitert, u.a. auch Israel und Schweden

Corona weltweit: Liste der Risikogebiete erweitert
Corona weltweit: Liste der Risikogebiete erweitert

Luxemburg sowie fast 40 weitere Länder gelten seit diesem Sonntag ganz oder teilweise als Hochrisikogebiete.

Quelle: Süddeutsche.de

Impfpflicht-Debatte noch nicht vom Tisch

Was ist schon „ausreichend“? Die Politik steckt in einem Dilemma
Was ist schon „ausreichend“? Die Politik steckt in einem Dilemma

Nach fast zwei Jahren ist klar: Alle Fragen sind erst dann geklärt, wenn es zum Handeln zu spät ist. So ist es auch mit der Impfpflicht-Debatte. Ein Kommentar.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Kasachstan: Anti-Terror-Einsätze sollen bis zur „komplette[n] Auslöschung der Kämpfer“ andauern

Präsident Tokajew will „komplette Auslöschung der Kämpfer“
Präsident Tokajew will „komplette Auslöschung der Kämpfer“

Kasachstans Regierung meldet 26 tote Zivilisten und mehr als 3000 Festnahmen bei den Unruhen. Die Ordnung im Land sei wieder hergestellt, sagt der Präsident.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Corona-Gipfel: Welche Maßnahmen werden heute diskutiert?

Darum geht es heute beim Corona-Gipfel
Darum geht es heute beim Corona-Gipfel

Verkürzte Quarantäne, 2G-Plus in der Gastronomie, Impfungen: Bund und Länder wollen heute Corona-Maßnahmen beschließen. Was wird diskutiert? Was ist strittig? Und was wird wohl kommen? Ein Überblick.

Quelle: tagesschau.de

Mit Ansprachen und einer Schweigeminute begehen die USA heute den Jahrestag der Kapitol-Erstürmung

Sturm aufs Kapitol: USA erinnern an Attacke vor einem Jahr
Sturm aufs Kapitol: USA erinnern an Attacke vor einem Jahr

Donald Trump wird am Jahrestag des Sturms aufs Kapitol doch keine Pressekonferenz in Mar-a-Lago geben. Dafür werden Joe Biden, Kamala Harris und Nancy Pelosi in Washington DC sprechen.

Quelle: https://www.fr.de