184 Artikel unter dem Schlagwort finanzen gefunden
Beratungsstellen in Berlin berieten 2023 rund 13.600 Menschen wegen Überschuldung

Vor allem bei jungen Menschen ist der Reiz von Käufen über das Internet groß. In schlechten Fällen kann das zu hohen Schulden führen.
Quelle: n-tv.deVerschwundener chinesischer Milliardär Bao Fan meldet sich

Rund ein Jahr lang hat man von Bao Fan nichts gehört: Der chinesische Banker galt als verschwunden. Doch nun gibt es Neuigkeiten von seiner Bank.
Quelle: www.t-online.deWirecard-Prozess – Strohfeuer eines Strohmanns?

Er ist der Zeuge mit der bisher weitesten Anreise im Wirecard-Prozess: Seit heute Morgen befragt das Landgericht München den aus Malaysia angereisten Yoshio T. zu seiner Rolle bei der wichtigen Wirecard-Drittpartner-Partnerfirma Senjo.
Quelle: BR24Deutsche Bank-Aktie nach gutem Lauf und Abstufung unter Druck

Eine Abstufung durch das Investmenthaus Keefe Bruyette & Woods hat die Aktien der Deutschen Bank am Freitagmorgen belastet.
Quelle: finanzen.netVanEck-Analysten: So könnte ein Trump-Wahlsieg den Bitcoin nach oben katapultieren

Beim Asset Management-Unternehmen VanEck geht man davon aus, dass die Ur-Kryptowährung Bitcoin im Laufe des neuen Jahres auf ein Allzeithoch klettern wird. Rückenwind könnte dabei auch die am 9. November anstehende US-Präsidentschaftswahl liefern.
Quelle: finanzen.netAktivistischer Investor Cevian steigt bei UBS ein

Der aktivistische Investor Cevian investiert in die Grossbank UBS und traut dieser Grosses zu.
Quelle: finanzen.chUS-Notenbank Fed News: Sanfte Landung in Sicht
Die Fed belässt die Leitzinsen auf ihrem aktuellen Niveau. Aber ein Ende der restriktiven Geldpolitik bedeutet das noch nicht.
Quelle: Süddeutsche.deChatGPT’s Bitcoin-Prognose 2023: Einfluss von Halving und SEC-Entscheidungen auf Krypto-Zukunft

ChatGPT’s Bitcoin-Prognose 2023: Einfluss von Halving und SEC-Entscheidungen auf Krypto-Zukunft
Quelle: finanzen.netCharlie Munger, Vizepräsident von Berkshire Hathaway, im Alter von 99 Jahren verstorben

Charlie Munger, Vizepräsident von Berkshire Hathaway und langjähriger Partner von Warren Buffett, ist im Alter von 99 Jahren verstorben.
Quelle: www.deraktionaer.de“Wirecard im Kleinen“: Mehrfach-Pleitier Siegfried Hofreiter in Untersuchungshaft

Die Pleite von Europas größtem Agrarkonzern überstand Siegfried Hofreiter ohne Schaden. Doch nach verschwundenen Millionen von Kunden einer Wohnmobilfirma wurde er nun festgenommen.
Quelle: stern.deEin Fels in der Brandung Tech-Werte halten Wall Street über Wasser

Die hohen Zinssätze scheinen den Tech-Giganten nicht allzu viel anhaben zu können. Im Zeichen schwindender Hoffnung auf einen baldigen Rückzieher der Fed erweisen sich die Branchenriesen Microsoft, Apple und Amazon als Stützen der Wall Street.
Quelle: n-tv.deUrteil im FTX-Prozess Ex-Krypto-König schuldig gesprochen - was das für SBF bedeutet

Betrug, Gier, Verschwörung: Sam Bankman-Fried, Gründer der Kryptobörse FTX, ist in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Das Strafmaß spielt auch für die Zukunft des Kryptomarkts eine wichtige Rolle.
Quelle: www.manager-magazin.deIst Evergrande die Abbrissbirne, die die chinesische Immobilienblase platzen lässt?
Die chinesischen Behörden greifen beim zweitgrößten Immobilienunternehmen des Landes durch: Aber können sie damit den Fall Evergrandes aufhalten?
Quelle: www.freitag.deWissenschaftsministerin Bettina Martin fordert günstigere Zinsen für Studienkredite

Wenn das Geld für ein Studium nicht reicht, sollen Studienkredite helfen - eigentlich. Denn hohe Zinsen schrecken derzeit eher ab - ein Unding, sagt die Schweriner Wissenschaftsministerin.
Quelle: DIE WELTWie die Lehman-Pleite die Mutter aller Krisen auslöste

Der Bankencrash vor 15 Jahren prägt die Welt bis heute: Staaten gingen pleite, Millionen verloren ihr Heim – Populisten feierten Triumphe. Nur die Deutschen gingen als Gewinner aus dem Debakel hervor.
Quelle: FAZ.NETEZB hat heute ihre letzte Chance, ehe sie die Wirtschaft abwürgt

Die Europäische Zentralbank entscheidet heute über ihre möglicherweise zehnte Zinserhöhung in Folge. Doch der Rat ist gespalten. Auf der einen Seite helfen höhere Zinsen gegen Inflation, auf der anderen schaden sie der geschundenen Wirtschaft.
Quelle: FOCUS online