konjunktur
konjunktur

265 Artikel unter dem Schlagwort konjunktur gefunden

Die deutsche Wirtschaft ächzt unter der Bürokratielast. Unternehmer klagen an

Unternehmer klagen an: Was die deutsche Wirtschaft am stärksten belastet
Unternehmer klagen an: Was die deutsche Wirtschaft am stärksten belastet

Die deutsche Wirtschaft ächzt unter der Bürokratielast. Unternehmer fordern von der EU ein weiteres Einlenken und von Kanzler Merz eine lautere deutsche Stimme in Brüssel.

Quelle: t-online

Konjunkturbarometer: Stimmung in der Hamburger Wirtschaft durchwachsen

Hamburger Wirtschaft kämpft mit schwacher Nachfrage und Fachkräftemangel
Hamburger Wirtschaft kämpft mit schwacher Nachfrage und Fachkräftemangel

Das Geschäftsklima hellt sich zwar auf, bleibt aber weiter deutlich unter dem langjährigen Mittelwert. Auch der wirtschaftliche Ausblick von Hamburgs Unternehmen auf den weiteren Jahresverlauf fällt eher pessimistisch aus.

Quelle: ndr.de

Griechenland - vom Sorgenkind zum Musterschüler

Wirtschaft in Griechenland - vom Sorgenkind zum Musterschüler
Wirtschaft in Griechenland - vom Sorgenkind zum Musterschüler

Eurokrise, Staatsschulden und Korruption. Mit diesen Worten brachte man Griechenland bis vor einigen Jahren in Verbindung. Aktuell sind es steigende Touristenzahlen und Wachstum. Wie kam es dazu? Von Bianca von der Au.

Quelle: tagesschau.de

Russland und Ukraine im Wirtschaftsabschwung: Krisenwirtschaft auf beiden Seiten

Russland und Ukraine im Wirtschaftsabschwung: Krisenwirtschaft auf beiden Seiten
Russland und Ukraine im Wirtschaftsabschwung: Krisenwirtschaft auf beiden Seiten

Russland bremst seine Wirtschaft mit hohen Zinsen, die Ukraine wird durch Krieg und Exportprobleme geschwächt. Beide Länder steuern auf härtere Zeiten zu.

Quelle: www.fr.de

Ein Drittel der russischen Unternehmen meldet starke Umsatzrückgänge

Russische Unternehmen schlagen Alarm: Krieg führt zu massiven Einbußen
Russische Unternehmen schlagen Alarm: Krieg führt zu massiven Einbußen

In den ersten beiden Jahren des Ukraine-Kriegs vermochte Russlands Wirtschaft westlichen Sanktionen zu trotzen. Jetzt jedoch wachsen die Sorgen in russischen Unternehmen.

Quelle: www.merkur.de

Heute ist Tag der Industrie: Der Wirtschaftsmotor stockt

Tag der Industrie: Wirtschaftsmotor zum Laufen bringen
Tag der Industrie: Wirtschaftsmotor zum Laufen bringen

Beim Tag der Industrie in Berlin dürfte das Kernthema wohl die Frage sein, wie die deutsche Wirtschaft angekurbelt werden kann.

Quelle: ZDFheute

Russlands Wirtschaft kränkelt – doch wie sehr?

Russlands Wirtschaft kränkelt – doch wie sehr?
Russlands Wirtschaft kränkelt – doch wie sehr?

Rezession oder alles halb so schlimm? In Russland gibt es unterschiedliche Einschätzungen - auch innerhalb der Regierung - über den Zustand der Wirtschaft. Für Kreml-Chef Putin ist die Sache klar.

Quelle: RND.de

Wirtschaftsprognose aus Dresden: Ostdeutsche Wirtschaft wächst wieder leicht

Ostdeutsche Wirtschaft wächst wieder – aber “Arbeitsmarkt dümpelt weiter vor sich hin“
Ostdeutsche Wirtschaft wächst wieder – aber "Arbeitsmarkt dümpelt weiter vor sich hin"

Das Dresdner Ifo-Institut prognostiziert für dieses Jahr ein Wachstum von 0,3 Prozent, für 2025 sogar 1,3 Prozent. Aber der Arbeitsmarkt "dümpelt" weiter vor sich hin.

Quelle: t-online

Fed lässt Leitzinsen unverändert – Konjunkturprognose für dieses Jahr gesenkt

US-Wirtschaft - Fed lässt Leitzinsen unverändert - Konjunkturprognose für dieses Jahr gesenkt
US-Wirtschaft - Fed lässt Leitzinsen unverändert - Konjunkturprognose für dieses Jahr gesenkt

Die US-Notenbank hat die Leitzinsen unverändert gelassen.

Quelle: Die Nachrichten

Wirtschaft in MV tritt auf der Stelle, nur in einer Region geht es „merklich nach oben“

Wirtschaft in MV tritt auf der Stelle, nur in einer Region geht es „merklich nach oben“
Wirtschaft in MV tritt auf der Stelle, nur in einer Region geht es „merklich nach oben“

In MV geht noch immer jeder dritte Firmenchef von schlechter gehenden Geschäften in diesem Jahr aus. Nur an der Küste gibt es erste Lichtblicke.

Quelle: www.nordkurier.de

Größter deutscher Jachthersteller baut 200 Stellen in Greifswald ab

Besitzerwechsel bei Jachthersteller: 200 Arbeitsplätze in Greifswald sollen wegfallen
Besitzerwechsel bei Jachthersteller: 200 Arbeitsplätze in Greifswald sollen wegfallen

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten verkaufen sich luxuriöse Segeljachten offenbar weniger gut. Für HanseYachts in Greifswald hat das Konsequenzen.

Quelle: t-online

Peking - Chinas Außenhandel schlägt Erwartungen

Welthandel: Chinas Außenhandel schlägt Erwartungen - Fokus auf USA
Welthandel: Chinas Außenhandel schlägt Erwartungen - Fokus auf USA

Der Zollstreit mit den USA scheint Chinas Außenhandel bislang nicht schwer getroffen zu haben. Für die Volksrepublik haben vor allem die Ausfuhren eine besondere Bedeutung. Wie geht es nun weiter?

Quelle: stuttgarter-nachrichten.de

FDP-Gipfel fokussiert Wirtschaft

Nach dem Wirtschaftsgipfel will die FDP “Richtungsentscheidungen“
Nach dem Wirtschaftsgipfel will die FDP "Richtungsentscheidungen"

Die Diskussion ist nun da wo sie hingehört, sagt Finanzminister Lindner nach dem FDP-Wirtschaftsgipfel in Berlin. Klar sei: Die Koalition müsse jetzt gemeinsame Positionen finden. Doch die liegen in der Ampel derzeit noch weit auseinander.

Quelle: tagesschau.de

Mehr Schulden sollen die Wirtschaft Chinas ankurbeln

China will mit mehr Schulden die Wirtschaft anschieben – DW – 12.10.2024
China will mit mehr Schulden die Wirtschaft anschieben – DW – 12.10.2024

Die Wirtschaftslage in China ist angespannt. Nun hat Finanzminister Lan Foan Maßnahmen zur Belebung der Konjunktur in Aussicht gestellt. Höhere Schulden sind dabei kein Tabu.

Quelle: dw.com

Bundesregierung korrigiert Konjunkturprognose deutlich nach unten

Konjunkturprognose: Bundesregierung rechnet auch 2024 mit Rezession
Konjunkturprognose: Bundesregierung rechnet auch 2024 mit Rezession

Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose deutlich nach unten korrigiert: Sie geht nun von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent in diesem Jahr aus. Es wäre das zweite Rezessionsjahr in Deutschland.

Quelle: tagesschau.de

Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus. Ampel-Koalition hofft auf Mini-Aufschwung

Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus: Vier Gründe, warum sich daran vorerst nichts ändert
Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus: Vier Gründe, warum sich daran vorerst nichts ändert

Die Ampel-Koalition hofft auf baldigen Aufschwung, doch das Institut für deutsche Wirtschaft nennt vier Gründe, warum dies vorerst unrealistisch ist.

Quelle: www.merkur.de