konjunktur
konjunktur

261 Artikel unter dem Schlagwort konjunktur gefunden

IWH erwartet steigende Insolvenzzahlen. Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“

Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“: IWH erwartet steigende Insolvenzzahlen
Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“: IWH erwartet steigende Insolvenzzahlen

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr geschrumpft – setzt sich eine Schwächephase fort? Aus dem Ministerium Habecks gibt es düstere Prognosen.

Quelle: www.fr.de

Stillstand in Deutschland: Was die Streiks für die Wirtschaft bedeuten

Stillstand: Wie Streiks die deutsche Wirtschaft treffen
Stillstand: Wie Streiks die deutsche Wirtschaft treffen

Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen hinterlassen auch Spuren in der Wirtschaft. Streiken wir gar unseren Wohlstand kaputt?

Quelle: ZDFheute

ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt

ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt

Unter Unternehmen und Haushalten ist die Stimmung schlecht und die Unsicherheit hoch. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr nur um 0,2% im Vergleich zum Vorjahr zunehmen. Im kommenden Jahr wird die Wirtschaftsleistung dann um 1,5% zulegen. Damit wurde die Wachstumsprognose für das laufende Jahr im Vergleich zur ifo Konjunkturprognose Winter 2023 deutlich herabgesetzt (0,7 Prozentpunkte) und für das Jahr 2025 leicht angehoben (0,2 Prozentpunkte). Anders als erwartet, befindet sich die deutsche Wirtschaft im Winterhalbjahr 2023/24 in einer Rezession.

So schlecht wie in diesem Jahr waren die Aussichten in der Wirtschaft noch nie

Habecks eindringliche Mahnung: „Dann kollabiert die Wirtschaft“
Habecks eindringliche Mahnung: „Dann kollabiert die Wirtschaft“

Zum dritten Mal in seiner Amtszeit legt Robert Habeck den Jahreswirtschaftsbericht vor. So schlecht wie in diesem Jahr waren die Aussichten noch nie. Habeck verbreitet trotzdem Hoffnung, dass das Schlimmste vorbei sein könnte. Am Rande seines Auftritts kommt es zu einem kleinen Eklat.

Quelle: RND.de

ThyssenKrupp rutscht in die roten Zahlen - Stahlgeschäft belastet

Quartalszahlen: ThyssenKrupp rutscht in die roten Zahlen - Stahlgeschäft belastet
Quartalszahlen: ThyssenKrupp rutscht in die roten Zahlen - Stahlgeschäft belastet

Heute Morgen hat ThyssenKrupp seine Bücher geöffnet und die Zahlen des ersten Quartals des laufenden Geschäftsjahres 2023/24 veröffentlicht.

Quelle: onvista

Wer auf Deutschland blickt, sieht einen „Unfall in Zeitlupe“ Financial Times

Britische Zeitung wird deutlich: Wer auf Deutschland blickt, sieht einen „Unfall in Zeitlupe“
Britische Zeitung wird deutlich: Wer auf Deutschland blickt, sieht einen „Unfall in Zeitlupe“

Konjunkturrückgang, Bauernproteste und die Situation der Ampel-Koalition stellen Deutschland vor große wirtschaftliche Herausforderungen.

Quelle: www.merkur.de

Deutschland wird zum Bremsklotz der Euro-Zone - Sorge vor Dauerkrise

Deutschland wird zum Bremsklotz der Euro-Zone - Sorge vor Dauerkrise
Deutschland wird zum Bremsklotz der Euro-Zone - Sorge vor Dauerkrise

Deutschland hat die Euro-Zone durch seine Konjunkturkrise beinahe in eine Rezession gezogen.

Quelle: onvista

Robert Habeck fürchtet lange wirtschaftliche Schwächephase für Deutschland

Habeck: Der deutschen Wirtschaft droht eine lange Schwächephase
Habeck: Der deutschen Wirtschaft droht eine lange Schwächephase

Das Wachstum der deutschen Wirtschaft werde noch länger gering bleiben, sagt Robert Habeck. Dafür spreche eine Vielzahl von Gründen.

Quelle: www.t-online.de

Robert Habeck fürchtet lange wirtschaftliche Schwächephase für Deutschland

Habeck: Der deutschen Wirtschaft droht eine lange Schwächephase
Habeck: Der deutschen Wirtschaft droht eine lange Schwächephase

Das Wachstum der deutschen Wirtschaft werde noch länger gering bleiben, sagt Robert Habeck. Dafür spreche eine Vielzahl von Gründen.

Quelle: www.t-online.de

Wirtschaft der Eurozone ist in den Sommermonaten leicht geschrumpft

Eurozone: Wirtschaft im Sommer leicht geschrumpft
Eurozone: Wirtschaft im Sommer leicht geschrumpft

Jetzt sagen auch die “Wirtschaftsweisen“: Die deutsche Wirtschaft schrumpft

“Wirtschaftsweise“: Deutsche Wirtschaft schrumpft – und wächst 2024 nur minimal
"Wirtschaftsweise": Deutsche Wirtschaft schrumpft – und wächst 2024 nur minimal

Die "Wirtschaftsweisen" sind pessimistisch: Die deutsche Wirtschaft schrumpfe in diesem Jahr, und nehme 2024 nur langsam Fahrt auf, glauben die Sachverständigen.

Quelle: stern.de

O2 gewinnt bei Mobilfunk-Kunden deutlich hinzu

Quartalszahlen: O2 gewinnt bei Mobilfunk-Kunden deutlich hinzu
Quartalszahlen: O2 gewinnt bei Mobilfunk-Kunden deutlich hinzu

Drei Handynetz-Betreiber gibt es derzeit in Deutschland, mit 1&1 ist die Nummer vier in den Startlöchern. Mit O2 legt nun der erste dieser Anbieter seine Zahlen zum dritten Quartal 2023 vor.

Quelle: FOCUS online

Chinas Wachstum übertrifft Erwartungen

Chinas Wirtschaftswachstum übertrifft Erwartungen
Chinas Wirtschaftswachstum übertrifft Erwartungen

Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal schneller gewachsen als erwartet. Die Konjunktur hatte stark unter den Lockdowns während der Corona-Pandemie gelitten und scheint sich nun zu erholen.

Quelle: tagesschau.de

Rote Laterne für die deutsche Wirtschaft

Schrumpfung um 0,5 Prozent - Rote Laterne für die deutsche Wirtschaft
Schrumpfung um 0,5 Prozent - Rote Laterne für die deutsche Wirtschaft

Nun kann auch Robert Habeck nicht mehr ignorieren, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um 0,4 bis 0,5 Prozent schrumpft und Deutschland damit das Schlusslicht der G7-Staaten ist. Der IWF prognostiziert das schon lange. Statt die Probleme anzugehen, fantasiert Habeck von einem Aufschwung 2024.

Quelle: Cicero Online

Diese Grafiken zeigen, wie schlecht es der deutschen Wirtschaft wirklich geht

Eine exklusive Auswertung zeigt: Die „goldenen Jahre“ der deutschen Wirtschaft sind vermutlich abgelaufen. In welchen Branchen und Unternehmen es besonders kriselt.

Hohe Jugendarbeitslosigkeit: Trübe Wirtschaftslage - Lotto-Boom in China

Schlechte Wirtschaftsaussichten: Lotto-Boom in China
Schlechte Wirtschaftsaussichten: Lotto-Boom in China

Chinas Wirtschaft kämpft mit einem geringeren Wachstum und einer Immobilienkrise - zugleich schnellen die Verkäufe von Lotterielosen nach oben.

Quelle: www.zdf.de

Inflation auf tiefstem Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs

Die Inflation sinkt im September deutlich - der Trend ist eindeutig
Die Inflation sinkt im September deutlich - der Trend ist eindeutig

Die Preissteigerung beträgt nur mehr 4,5 Prozent. Im August waren es noch 6,1 Prozent. Und es dürfte weiter nach unten gehen.

Quelle: Süddeutsche.de

Vieles wird immer teurer – gleichzeitig stockt die Konjunktur. Gefahr der Stagflation

Gefahr der Stagflation: Was das für die Wirtschaft bedeutet
Gefahr der Stagflation: Was das für die Wirtschaft bedeutet

Vieles wird immer teurer – gleichzeitig stockt die Konjunktur. Viele Faktoren sprechen dafür, dass Deutschland in eine Stagnation schlittert. Was das für die Wirtschaft bedeutet und wie wir da wieder herauskommen können.

Quelle: BR24

Chinas Wirtschaft im August aus Deflation geklettert

China: Wirtschaft im August aus Deflation geklettert
China: Wirtschaft im August aus Deflation geklettert

Nachdem Chinas Wirtschaft im Juli in die Deflation gerutscht war, stiegen die Verbraucherpreise im August wieder leicht. Peking versuchte zuletzt mit Steuervergünstigungen gegen die schwache Konsumnachfrage anzusteuern.

Quelle: www.manager-magazin.de

Wirtschaftliche Probleme Chinas spitzen sich zu und der Yuan fällt auf ein 16-Jahres-Tief

Währung bricht ein: Wirtschaftliche Probleme Chinas spitzen sich zu und der Yuan fällt auf ein 16-Jahres-Tief
Währung bricht ein: Wirtschaftliche Probleme Chinas spitzen sich zu und der Yuan fällt auf ein 16-Jahres-Tief

Seit 16 Jahren war der Yuan nicht so wenig wert wie jetzt. Grund ist unter anderem die Wirtschaft Chinas, die unter Druck gerät.

Quelle: Business Insider