konjunktur
konjunktur

261 Artikel unter dem Schlagwort konjunktur gefunden

Ifo-Index fällt erneut: „Man richtet sich in Dauerstagnation ein“

Ifo-Index fällt erneut: „Man richtet sich in Dauerstagnation ein“
Ifo-Index fällt erneut: „Man richtet sich in Dauerstagnation ein“

Die Stimmung bei den Unternehmen hat sich laut dem Ifo-Geschäftsklimaindex zum zweiten Mal in Folge eingetrübt. Ökonomen sehen keine Anzeichen für einen Aufschwung

Quelle: capital.de

Ifo verdoppelt Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft

Ifo verdoppelt Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft
Ifo verdoppelt Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft

Das Ifo-Institut ist zunehmend optimistisch für die Konjunktur in Deutschland und hat deshalb seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr verdoppelt. Die deutsche Wirtschaft arbeite sich langsam aus der Krise, so die Konjunkturforscher.

Quelle: BR24

Die deutsche Wirtschaft wird aller Wahrscheinlichkeit das laufende Jahr mit einem Minus beenden

Deutschlands Wirtschaft: Geht es weiter bergab? – DW – 02.01.2024
Deutschlands Wirtschaft: Geht es weiter bergab? – DW – 02.01.2024

Die deutsche Volkswirtschaft steht vor unsicheren Zeiten. Ein kleines Plus ist 2024 zwar möglich, von dynamischem Wachstum ist aber keine Spur.

Quelle: dw.com

Chinas Exporte steigen um 7,6 Prozent - Zuwachs stärker als erwartet

Chinas Exporte steigen um 7,6 Prozent - Zuwachs stärker als erwartet
Chinas Exporte steigen um 7,6 Prozent - Zuwachs stärker als erwartet

PEKING (dpa-AFX) - Chinas Exporte sind im Mai stärker als erwartet gestiegen. Wie die Pekinger Zollverwaltung am Freitag mitteilte, legten die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft im Vorjahresv…

Quelle: onvista

„Kalte Dusche für Optimisten“ – Wirtschaft erholt sich nur langsam

„Kalte Dusche für Optimisten“ – Wirtschaft erholt sich nur langsam
„Kalte Dusche für Optimisten“ – Wirtschaft erholt sich nur langsam

Deutschlands Unternehmen schauen weniger optimistisch in die nahe Zukunft als gedacht. Der Aufschwung in der Wirtschaft könnte sich laut Ifo-Geschäftsklimaindex verzögern

Quelle: capital.de

„Beginnende Deindustrialisierung“: In fast allen Branchen verliert Deutschland den Anschluss

„Beginnende Deindustrialisierung“: In fast allen Branchen verliert Deutschland den Anschluss
„Beginnende Deindustrialisierung“: In fast allen Branchen verliert Deutschland den Anschluss

Noch ist Deutschland die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Doch die Unternehmen hierzulande ringen um ihre Wettbewerbsposition auf dem Weltmarkt.

Quelle: www.merkur.de

Institute korrigieren Wirtschaftswachstums-Prognose für Deutschland deutlich nach unten

Wachstum von 0,1% - Institute korrigieren Prognose deutlich nach unten
Wachstum von 0,1% - Institute korrigieren Prognose deutlich nach unten

Ursprünglich hatten die Ökonomen das Wirtschaftswachstum in Deutschland auf 1,3 % geschätzt. Doch führende Wirtschaftsinstitute haben ihre Prognose für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigiert und erwarten nur noch ein Wachstum von 0,1 %.

Quelle: euronews

Plus 262 % NVIDIA-Umsatz schießt in die Höhe

Aktie erstmals über 1.000 US-Dollar: Nvidia erzielt Rekordumsätze und kündigt eine “neue industrielle Revolution“ an
Aktie erstmals über 1.000 US-Dollar: Nvidia erzielt Rekordumsätze und kündigt eine "neue industrielle Revolution" an

Der Umsatz von Nvidia im ersten Quartal erreichte einen Rekordwert von 26 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen der Analysten.

Quelle: Business Insider

IHK-Umfrage: Wirtschaft in Baden-Württemberg stagniert weiter

Konjunjkturumfrage der IHK: Wirtschaft in Baden-Württemberg stagniert weiter
Konjunjkturumfrage der IHK: Wirtschaft in Baden-Württemberg stagniert weiter

Eine Umfrage des Industrie- und Handelskammertags zeigt: die Wirtschaft im Land stagniert weiter. Die Branchenvertreter sehen die Politik in der Pflicht.

Quelle: swr.online

Wie sind die wirtschaftlichen Aussichten der EU vor den Wahlen?

Wie sind die wirtschaftlichen Aussichten der EU vor den Wahlen?
Wie sind die wirtschaftlichen Aussichten der EU vor den Wahlen?

Wie kann die Union Wachstum und Produktivität ankurbeln, ist der Green Deal noch auf Kurs und müssen wir die Handelsbeziehungen mit Ländern wie China neu justieren? Wir haben europäische Politiker gefragt. #Realeconomy

Quelle: euronews

Deutsche Maschinenbauer sehen in China Licht am Ende des Tunnels

Deutsche Maschinenbauer sehen in China 'Licht am Ende des Tunnels'
Deutsche Maschinenbauer sehen in China 'Licht am Ende des Tunnels'

Deutsche Maschinenbauer sehen in China 'Licht am Ende des Tunnels'

Quelle: finanzen.net

Förderbank sieht Stimmungsaufschwung in NRW-Wirtschaft

Förderbank sieht verbesserte Stimmung in NRW-Wirtschaft
Förderbank sieht verbesserte Stimmung in NRW-Wirtschaft

Weniger Inflation und eine dynamische Weltwirtschaft sind laut NRW.Bank die Hauptgründe für eine bessere Stimmung der Wirtschaft. Bankchef Forst spricht gar von einem "konjunkturellen Wendepunkt".

Quelle: n-tv.de

BAYER-ABSTURZ „Das Haus Bayer brennt lichterloh“

Bayer Absturz: “Das Haus Bayer brennt lichterloh“
Bayer Absturz: "Das Haus Bayer brennt lichterloh"

Bayer-Chef Anderson muss zur Hauptversammlung viel Kritik einstecken. Die von seinem Vorgänger vollzogene Übernahme von Monsanto geriet zum Desaster – und dem Aufräumer Anderson läuft die Zeit davon.

Quelle: www.manager-magazin.de

IWF senkt Wachstumserwartung für Deutschland

IWF senkt Wachstumserwartung für Deutschland auf 0,2 Prozent
IWF senkt Wachstumserwartung für Deutschland auf 0,2 Prozent

Der Internationale Währungsfonds sagt für Deutschland nur noch ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent in diesem Jahr voraus. In keinem großen westlichen Industrieland liefe die Konjunktur damit schlechter.

Quelle: tagesschau.de

Krise der deutschen Wirtschaft: Ökonomen kritisieren „lähmende Politik“

Krise der deutschen Wirtschaft: Ökonomen kritisieren „lähmende Politik“
Krise der deutschen Wirtschaft: Ökonomen kritisieren „lähmende Politik“

Führende Institute gehen nur noch von einem Miniwachstum für Deutschland nahe der Stagnation aus. Die Wirtschaft habe mit „Gegenwind aus In- und Ausland“ zu kämpfen.

Quelle: Berliner Zeitung

ALLE Institute schlagen jetzt Alarm: Unsere Wirtschaft vor dem Absturz!

ALLE Institute schlagen jetzt Alarm: Unsere Wirtschaft vor dem Absturz!
ALLE Institute schlagen jetzt Alarm: Unsere Wirtschaft vor dem Absturz!

Es sah schon nicht gut aus – doch jetzt sind die Aussichten: DÜSTER!

Quelle: bild.de

Chemieverband warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland

Stellenabbau droht: Chemieverband warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland
Stellenabbau droht: Chemieverband warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland

Die Erholung in der Branche lässt auf sich warten. Viele Firmen haben Sparprogramme aufgelegt und streichen Arbeitsplätze.

Quelle: Süddeutsche.de