265 Artikel unter dem Schlagwort konjunktur gefunden
Weltwirtschaft wird Kriegsfolgen der Ukraine etwas besser verkraften als zunächst befürchtet

Noch im Herbst waren die Prognosen des Internationalen Währungsfonds düster. Zwar belasten globale Krisen die Weltwirtschaft weiter schwer - doch ...
Quelle: Pforzheimer ZeitungDer IWF bläst die Rezession ab

Ökonomen hatten lange mit einem empfindlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung gerechnet. Doch Deutschland dürfte glimpflich davonkommen.
Quelle: FAZ.NETE-Auto-Hersteller Tesla verzeichnet Rekordgewinne

Inmitten von Elon Musks Twitter-Eskapaden verzeichnet der E-Auto-Hersteller Tesla für das Jahr 2022 einen Gewinn von 13 Milliarden Dollar. Die Bilanz ist dennoch gemischt.
Quelle: FAZ.NETUS-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

Die Finanzmärkte rechnen angesichts der abebbenden Inflationswelle damit, dass die Fed den Leitzins Anfang Februar nur noch um einen Viertel Prozentpunkt anheben wird
Quelle: DER STANDARDStudie: Schwächelnde Exporte steigern Abhängigkeit von China

Die Abkehr von der Null-Covid-Strategie ist ein tendenziell gutes Zeichen für den deutsch-chinesischen Handel. Dennoch steuert das Bilanzdefizit laut einer ...
Quelle: weser-kurier-deRusslands Wirtschaft droht der Kollaps. Russland versucht mit allen Mitteln, den Zusammenbruch zu verhindern

Die wirtschaftliche Lage in Russland ist viel schlechter, als offizielle Zahlen hergeben. Russland versucht mit allen Mitteln, den Zusammenbruch zu verhindern.
Quelle: www.handelsblatt.comÜberraschend starker Rückschlag Auftragseinbruch in der Industrie

Die Industrie in Deutschland hat im November einen herben Dämpfer beim Auftragseingang verzeichnet
Quelle: HIT RADIO FFHKonjunkturdaten unter der Lupe - Darum gibt der Eurokurs weiter nach

Der Euro hat am Freitag an die deutlichen Kursverluste vom Vortag angeknüpft.
Quelle: finanzen.netInflation sinkt – Effekte für die deutsche Wirtschaft 2023

Die Inflationsrate sinkt nach einem Rekordhoch wieder. Ist das ein Grund zum Aufatmen für die deutsche Wirtschaft? ifo-Ökonom, Prof. Joachim Ragnitz, im Interview zur Prognose für 2023.
Quelle: www.mdr.deifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession

Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr um 1,8% zunehmen und im kommenden Jahr geringfügig um 0,1% schrumpfen. Im Jahr 2024 liegt der Zuwachs dann wieder bei 1,6%.
Stellenabbau bei Schaeffler: “Können nicht jedem etwas bieten“

Bei Schaeffler in Herzogenaurach sollen 670 Stellen abgebaut werden. Das bestätigte Schaeffler-Vorstand Matthias Zink. Man wolle den betroffenen Beschäftigen im Konzern Alternativen anbieten, doch dies sei nicht für jeden möglich.
Quelle: BR24Hohe Spritpreise: Das Rekordjahr steht schon fest

2022 wird das bislang teuerste Tankjahr. Dass das schon jetzt feststeht, zeigt auch, wie weit die Preise seit Beginn des Ukrainekrieges alle bisherigen Rekorde überstiegen haben. Der Spritverbrauch bleibt hoch.
Quelle: FAZ.NETHoffnung für Tausende Mitarbeiter - Investor will Galeria Kaufhof
Galeria Kaufhof steht vor dem Aus, Tausende zittern um ihre Jobs. Doch es gibt Hoffnung.
Quelle: bild.deLaut Konjunktur-Umfrage sind steigenden Energiepreise für 80 Prozent der befragten Firmen ein erhebliches wirtschaftliches Risiko

Die Stimmung vieler Betriebe im Land ist auf einem Rekordtief, das zeigt eine Umfrage der drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern. Für 80 Prozent der befragten Unternehmen sind die steigenden Energiepreise ein Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung.
Konjunktur in China - Chinas Wirtschaft wächst um 3,9 Prozent

Überraschend hatten die Behörden vergangene Woche die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten verschoben. Jetzt sind sie da - und senden gemischte Signale über den Zustand der zweitgrößten Volkswirtschaft.
Quelle: Saarbrücker ZeitungKonjunkturprognose von Habeck: Bundesregierung rechnet mit Rezession

Die neue Konjunkturprognose von Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfte düster ausfallen: Die Regierung erwartet, dass die Wirtschaft im kommenden Jahr schrumpft – und die Inflation hoch bleibt.
Quelle: www.spiegel.deUnternehmen in Existenznot: “Nie dagewesener Krisencocktail“

Wie sehr ist die Wirtschaft im Freistaat in Gefahr? Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft warnt angesichts der Energiekrise vor einer längeren Rezession. Hauptgeschäftsführer Brossardt fordert im BR unter anderem Steuersenkungen.
Quelle: BR24Deutsche Wirtschaft steigerte Exporte im August

Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ausfuhren im August trotz einer schwächelnden Weltwirtschaft kräftig gesteigert.
Quelle: finanzen.chBrasilien wählt – und sucht nach dem Weg zu einem neuen Boom

Der eine verspricht einen marktliberalen Kurs, der andere will zurück zur lenkenden Hand des Staats: Amtsinhaber Bolsonaro tritt am Sonntag gegen Herausforderer Lula an. Beide eint: Sie geben gern mehr Geld aus, als sie haben
Quelle: capital.de