konjunktur
konjunktur

261 Artikel unter dem Schlagwort konjunktur gefunden

Ifo-Institut korrigiert Prognose nach unten: Erholung bleibt aus

Als eines von wenigen Euro-Ländern dürfte Deutschlands Wirtschaftsleistung dieses Jahr schrumpfen, das bestätigt die neue Ifo-Prognose. Auch für das nächstes Jahr rechnen die Experten mit ernüchternden Zahlen.

Trotz steigender Reallöhne. Trübe Konjunkturperspektiven fürs Jahresende

Trotz steigender Reallöhne trübe Konjunkturperspektiven
Trotz steigender Reallöhne trübe Konjunkturperspektiven

Die konjunkturellen Aussichten haben sich eingetrübt, die Wirtschaft dürfte schrumpfen. Daran ändern auch leicht anziehende Reallöhne nichts.

Quelle: www.zdf.de

Deutsche Wirtschaft steckt im Dilemma: Stillstand, das Land schlittert offenbar in eine Rezession

Deutschlands Zukunft: Wirtschaftswunder oder Niedergang? Scholz und Experten widersprechen sich
Deutschlands Zukunft: Wirtschaftswunder oder Niedergang? Scholz und Experten widersprechen sich

Die deutsche Wirtschaft steckt im Dilemma: Aus Wachstum wird Stillstand, das Land schlittert offenbar in eine Rezession. Experten kritisieren den Bundeskanzler.

Quelle: www.fr.de

Schock-Zahlen aus der Wirtschaft. Immer mehr Firmen gehen pleite

Schock-Zahlen aus der Wirtschaft: Immer mehr Firmen gehen pleite
Schock-Zahlen aus der Wirtschaft: Immer mehr Firmen gehen pleite

Erschütternde Nachrichten aus der heimischen Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter stark an.

Quelle: bild.de

Plus 4,9 Prozent Russlands Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Russland: Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Russland: Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Trotz Sanktionen und eines schwachen Rubels hat die russische Wirtschaft im Frühjahr kräftig zugelegt. Experten sehen dafür vor allem einen Grund. Aber: Der Arbeitskräftemangel ist ein Problem.

Quelle: www.spiegel.de

Ampel unter Druck! Union mit eigenen Fünf-Punkte-Plan

Mit Fünf-Punkte-Plan will die Union die Wirtschaft retten
Mit Fünf-Punkte-Plan will die Union die Wirtschaft retten

Die Union hat nach der negativen Konjunkturprognose des Internationalen Währungsfonds einen Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der deutschen Wirtschaft erarbeitet.

Quelle: FOCUS online

Sorgen um Konjunktur. Union fordert “Sofortprogramm“ für die Wirtschaft

Union fordert “Sofortprogramm“ für die Wirtschaft
Union fordert "Sofortprogramm" für die Wirtschaft

Die Debatte um die Konjunkturflaute dauert an: Die Union fordert von der Koalition schnelle Gegenmaßnahmen. Sie präsentierte ein "Sofortprogramm". Auch Grünen-Chefin Lang will ein entsprechenden Gesetzespaket.

Quelle: tagesschau.de

Union fordert angesichts Konjunkturflaute in Deutschland Sofortprogramm von Scholz

Deutschlands Wirtschaft schmiert ab – Union stellt Forderung an Olaf Scholz
Deutschlands Wirtschaft schmiert ab – Union stellt Forderung an Olaf Scholz

Konjunkturflaute in Deutschland: Die Opposition fordert, dass Kanzler Scholz die Wirtschaftskrise zur "Chefsache" macht.

Quelle: www.t-online.de

China will Kauflaune fördern und Wirtschaft ankurbeln

Schwächelnde Wirtschaft: China will Konsum ankurbeln
Schwächelnde Wirtschaft: China will Konsum ankurbeln

Nach der Pandemie kommt Chinas Wirtschaft nicht mehr in Schwung. Das liegt unter anderem an der schwachen Nachfrage und dem kriselnden Immobilienmarkt. Peking plant nun konkrete Maßnahmen, die die Kauflaune fördern sollen. Von Eva Lamby-Schmitt.

Quelle: tagesschau.de

Weltwirtschaft wächst, Deutschlands Industrie im Rückgang

Industrie-Motor stottert - wie Deutschland seine goldende Dekade verspielte
Industrie-Motor stottert - wie Deutschland seine goldende Dekade verspielte

Die einst stolze deutsche Wirtschaft steht 2023 an der Schwelle einer bemerkenswerten Stagnation, trotz einer robusten Weltwirtschaft. Eine neue Studie entlarvt die tiefer liegenden Probleme.

Quelle: FOCUS online

Nächster Wirtschaftseinbruch in Deutschland? Düstere Konjunktur-Aussichten

HRI-Konjunkturausblick : Der nächste Wirtschaftseinbruch zeichnet sich ab
HRI-Konjunkturausblick : Der nächste Wirtschaftseinbruch zeichnet sich ab

Die deutsche Wirtschaft dürfte zwar im Frühjahr leicht gewachsen sein, doch Grund zur Entwarnung ist das nicht. Im zweiten Halbjahr drohen neue Probleme.

Quelle: www.handelsblatt.com

Chinas Wirtschaftswachstum schleppend – Zahlen bleiben hinter Erwartungen zurück

Wie tief steckt Chinas Wirtschaft in der Krise?
Wie tief steckt Chinas Wirtschaft in der Krise?

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Die chinesische Statistikbehörde hat heute die jüngsten Wachstumszahlen vorgelegt, die hinter den Erwartungen von Analysten zurückbleiben. Von Benjamin Eyssel.

Quelle: tagesschau.de

Gute Konjunkturdaten aus den USA mildern Angst vor einer Rezession, Zinssorgen sind zurück

Deutscher Staatsfonds erleidet Milliardenverlust
Deutscher Staatsfonds erleidet Milliardenverlust

Deutschland hat einen Staatsfonds: den Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, Kenfo. Auch er litt zuletzt unter der Entwicklung an den Finanzmärkten. Die Folge: mehr als drei Milliarden Euro Wertverlust. Von Daniel Hoh.

Quelle: tagesschau.de

Nach robusten Konjunkturdaten sind die US-Anleger in an der Boerse in Kauflaune

Marktbericht: US-Anleger in Kauflaune
Marktbericht: US-Anleger in Kauflaune

Abflauende Rezessionsängste haben die Käufer heute wieder an die Wall Street gelockt. Das zuletzt alles beherrschend Zinsthema rückte derweil in den Hintergrund.

Quelle: tagesschau.de

Entlastung für Verbraucher - Inflationsrate deutlich abgeschwächt

Entlastung für Verbraucher: Inflation deutlich abgeschwächt
Entlastung für Verbraucher: Inflation deutlich abgeschwächt

Die Inflationsrate in Deutschland hat sich im Mai deutlich abgeschwächt - trotzdem bleibt die Inflation in einigen Bereichen auf hohem Niveau.

Quelle: www.zdf.de

Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht

Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht
Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht

Sinkender Konsum, hohe Inflation: Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Das Statistische Bundesamt hatte zuvor mit einer Stagnation gerechnet.

Quelle: ZEIT ONLINE

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen

Konjunktur in Deutschland: Täglich neue schlechte Zahlen
Konjunktur in Deutschland: Täglich neue schlechte Zahlen

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen. Und es fehlt jede Phantasie, was der deutschen Wirtschaft neuen Schwung verleihen kann.

Quelle: FAZ.NET

Das Unternehmen Apple überzeugt bei Umsatz und Erlösen

NASDAQ-Wert Apple überzeugt bei Umsatz und Erlösen: Apple-Aktie nachbörslich mit Kursaufschlägen belohnt
NASDAQ-Wert Apple überzeugt bei Umsatz und Erlösen: Apple-Aktie nachbörslich mit Kursaufschlägen belohnt

Gespannt haben Anleger auf die Quartalsbilanz von Apple gewartet. Der Techriese öffnete seine Bücher am Donnerstag nach US-Börsenschluss.

Quelle: finanzen.net

Konjunktur US-Wirtschaft wächst nicht so stark wie erwartet

US-Wirtschaft verliert im ersten Quartal an Tempo
US-Wirtschaft verliert im ersten Quartal an Tempo

Das Wirtschaftswachstum in den USA hat zum Jahresbeginn stark an Tempo verloren. In eine Rezession sind die Vereinigten Staaten vorerst nicht gerutscht - vor allem dank hoher Konsumausgaben.

Quelle: tagesschau.de

Ifo-Index steigt zum sechsten Mal in Folge

Stimmung in Wirtschaft: Ifo-Index steigt zum 6. Mal in Folge
Stimmung in Wirtschaft: Ifo-Index steigt zum 6. Mal in Folge

Die Stimmung der deutschen Wirtschaft hat sich weiter verbessert. Das Geschäftsklima-Barometer kletterte laut Ifo-Institut auf 93,6 Punkte.

Quelle: www.zdf.de