konjunktur
konjunktur

261 Artikel unter dem Schlagwort konjunktur gefunden

Außenhandel: Covid19 belastet zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt stark - Export fällt um 17 Prozent

Außenhandel: Chinas Export fällt wegen Corona stark
Außenhandel: Chinas Export fällt wegen Corona stark

Die Lungenkrankheit belastet die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt stark. Der Export fällt um 17 Prozent. Das hat auch für den wichtigen Handelspartner Deutschland deutliche Folgen.

Quelle: FAZ.NET

Wegen negativer Auswirkungen auf die Wirtschaft infolge des Coronavirus mehren sich die Forderungen an die Bundesregierung nach einem Konjunkturprogramm

Wirtschaft - Forderungen nach staatlicher Unterstützung wegen Coronavirus
Wirtschaft - Forderungen nach staatlicher Unterstützung wegen Coronavirus

Wegen möglicher negativer Auswirkungen auf die Wirtschaft infolge des Coronavirus mehren sich die Forderungen an die Bundesregierung, ein Konjunkturprogramm zu beschließen. Im Deutschlandfunk appellierte der frühere Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Hundt, an den Staat, vorbeugende Maßnahmen zu treffen. Zugleich verwies er auf das Instrumentarium der Kurzarbeit. Langfristige Maßnahmen wie der Abbau von Bürokratie sowie Steuerentlastungen garantierten die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Das Institut der Deutschen Wirtschaft rief die Bundesregierung ebenfalls auf, das finanzielle Überleben der Unternehmen zu sichern und über Kurzarbeit Jobs und Einkommen zu stabilisieren. Dies sei ein wirksames Mittel gegen Entlassungen. Auch aus der Politik werden Stimmen lauter, dass der Staat der Wirtschaft helfen soll. Der CSU-Vorsitzende Söder plädiert für ein Notfall-Konzept der Bundesregierung für Unternehmen, die vom Coronavirus betroffen sind. Steuersatzsenkungen könnten eine Maßnahme sein. SPD-Chef Walter-Borjans sagte in der "Rheinischen Post", dass die teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags vorgezogen werden sollte. Dies hätte angesichts der konjunkturellen Gefahren durch das Coronavirus eine positive Wirkung. Morgen Abend wollen die Spitzen von der Union und SPD über mögliche Maßnahmen sprechen, um wirtschaftliche Auswirkungen des Coronavirus zu begrenzen. Mittlerweile gibt es in Deutschland 639 bestätigte Coronafälle.

Quelle: Deutschlandfunk

Schweißroboter arbeiten in der Karosseriefertigung vom VW Tiguan

Wenn die Politik nichts tut, sind Deutschlands beste Wirtschaftsjahre vorbei
Wenn die Politik nichts tut, sind Deutschlands beste Wirtschaftsjahre vorbei

Der Eintritt der Babyboomer in das Rentenalter wird die Arbeitsbevölkerung in Deutschland in den kommenden zwanzig Jahren spürbar schrumpfen lassen und damit die Wachstumsaussichten drücken. Umso wichtiger ist es, Deutschlands angeschlagene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Quelle: FOCUS Online

Konjunktur ausgebremst: Kräftiger Gegenwind für die deutsche Wirtschaft 2019

Konjunktur ausgebremst: Kräftiger Gegenwind für die deutsche Wirtschaft 2019
Konjunktur ausgebremst: Kräftiger Gegenwind für die deutsche Wirtschaft 2019

Globale Handelskonflikte belasten die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Von einstigen Wachstumsraten ist Europas größte Volkswirtschaft weit entfernt.

Quelle: Saarbrücker Zeitung

Aufschwung in Deutschland vorerst beendet

Aufschwung in Deutschland vorerst beendet - WELT
Aufschwung in Deutschland vorerst beendet - WELT
Quelle: DIE WELT

Auch die krisenfeste Konsumgüterbranche steht vor großen Herausforderungen

Branchenausblick: Selbst die krisenfeste Konsumgüterbranche steht vor großen Herausforderungen
Branchenausblick: Selbst die krisenfeste Konsumgüterbranche steht vor großen Herausforderungen

Der Absatz von Produkten des täglichen Bedarfs ist vergleichsweise konjunkturunabhängig. Doch der Preisdruck und neue Trends fordern die Branche heraus.

Quelle: www.handelsblatt.com

Deutsche Konjunktur schrammt nur knapp an einer Rezession vorbei.

Konjunktur: Deutschland entgeht knapp der Rezession - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
Konjunktur: Deutschland entgeht knapp der Rezession - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft ist robuster als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs von Juli bis September überraschend um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Die Konjunkturerwartungen sind düster

Über Deutschlands Wirtschaft zieht ein Sturm auf - und wir sind nicht vorbereitet
Über Deutschlands Wirtschaft zieht ein Sturm auf - und wir sind nicht vorbereitet

Die Aussichten für die deutsche Konjunktur sind trübe, die Wachstumsaussichten für nächstes Jahr nicht gut. Das alles verblasst aber angesichts der Herausforderungen, denen Deutschland schon bald gegenüberseht.

Quelle: FOCUS Online

US-Wirtschaft: Das Vertrauen der Verbraucher schwindet

US-Wirtschaft: Das Vertrauen der Verbraucher schwindet
US-Wirtschaft: Das Vertrauen der Verbraucher schwindet

Die Weihnachtszeit ist auch für den Handel in den USA die absolute Hauptsaison. Doch die Kunden werden zögerlich. Die Konjunkturversprechen von Präsident Donald Trump drohen endgültig zu verpuffen.

Quelle: SPIEGEL ONLINE

Die chinesische Zentralbank hat wegen der Konjunkturflaute erstmals seit mehr als vier Jahren einen wichtigen Zins gesenkt

China senkt überraschend den Leitzins
China senkt überraschend den Leitzins

Der Handelskonflikt mit den USA und ein sich weltweit abkühlendes Wirtschaftswachstum gehen auch an China nicht spurlos vorbei. Nun greift die Regierung der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft ein. Analysten erwarten weitere Schritte.

Quelle: n-tv.de

Der globale Schuldenberg hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdreifacht

Neuer Crash voraus: Doch jetzt wandert das Risiko von der Wirtschaft zum Steuerzahler
Neuer Crash voraus: Doch jetzt wandert das Risiko von der Wirtschaft zum Steuerzahler

Der globale Schuldenberg hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdreifacht. Sparer, Mieter und Banken bezahlen das Spiel. Nur an den Börsen geht es immer weiter aufwärts - das Risiko übernimmt der Steuerzahler.

Quelle: FOCUS Online

Konjunkturentwicklung: Handelskonflikte, eine schwächelnde Weltkonjunktur und der Brexit. Deutschland entgeht knapp Rezession

Deutsche Wirtschaft entgeht knapp Rezession
Deutsche Wirtschaft entgeht knapp Rezession

Handelskonflikte, eine schwächelnde Weltkonjunktur und der Brexit-Streit: Die deutsche Wirtschaft bekommt das schwierige Umfeld zu spüren - die Sommer-Bilanz fällt dennoch überraschend positiv aus.

Quelle: tagesschau.de

Konjunktur : China ächzt unter dem Handelskrieg – und wird für die Weltwirtschaft zum Risiko

Konjunktur: China ächzt unter dem Handelskrieg – und wird für die Weltwirtschaft zum Risiko
Konjunktur: China ächzt unter dem Handelskrieg – und wird für die Weltwirtschaft zum Risiko

Der Handelskonflikt mit den USA schwächt die chinesische Volkswirtschaft. Das Wachstum schwächelt. Die Ansteckungsgefahren für Deutschland sind enorm.

Quelle: www.handelsblatt.com

Materialeffizienz-Programm von Umwelttechnik BW GmbH und Raus Consulting - Wirtschaft - Pforzheimer-Zeitung

Materialeffizienz-Programm von Umwelttechnik BW GmbH und Raus Consulting - Wirtschaft - Pforzheimer-Zeitung
Materialeffizienz-Programm von Umwelttechnik BW GmbH und Raus Consulting - Wirtschaft - Pforzheimer-Zeitung

Pforzheim. Vor einigen Monaten beschäftigte sich die Industrie noch mit dem Thema: Fachkräftemangel – was tun? Aufgrund der aktuellen Konjunkturdelle ...

Quelle: Pforzheimer Zeitung

Aussichten für 2020: Altmaier senkt Konjunkturprognose

Altmaier senkt Konjunkturprognose für 2020
Altmaier senkt Konjunkturprognose für 2020

Die deutsche Wirtschaft bekommt den schwächeren Welthandel zu spüren: Bundeswirtschaftsminister Altmaier senkte die Konjunkturprognose für 2020. Eine Krise drohe aber nicht.

Quelle: tagesschau.de

Altmaier stellt Herbstprognose der Bundesregierung vor via @sz

Altmaier stellt Herbstprognose der Bundesregierung vor
Altmaier stellt Herbstprognose der Bundesregierung vor

Berlin (dpa) - Unter den Vorzeichen einer schwächeren Konjunktur stellt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier heute (14.00 Uhr) die Herbstprognose der...

Quelle: Süddeutsche.de

Wirtschaftsklima: Die Konjunktur verblüht

Wirtschaftsklima: Die Konjunktur verblüht
Wirtschaftsklima: Die Konjunktur verblüht

Von Wachstum kaum noch eine Spur – die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Das hat viel damit zu tun, dass die Globalisierung in Verruf geraten ist. Aber nicht nur.

Quelle: FAZ.NET

Wirtschaftsinstitute legen Konjunkturprognose vor

Wirtschaftsinstitute legen Konjunkturprognose vor
Wirtschaftsinstitute legen Konjunkturprognose vor

Weltweite Handelskonflikte und der drohende Brexit bremsen die Wirtschaft in Deutschland weiter aus. Zu diesem Schluss kommen führende Forschungsinstitute in ihrem Herbstgutachten, das heute in Berlin vorgestellt wird.

Quelle: www.morgenpost.de

Aufschwung am Ende - wo die Krise zuschlägt und wo nicht

Aufschwung am Ende - wo die Krise zuschlägt und wo nicht
Aufschwung am Ende - wo die Krise zuschlägt und wo nicht

Krise: Die Wirtschaft schrumpft, die Sorgen um Job und Wohlstand wachsen: Wo schlägt die Krise zu? Und wo nicht? Eine Suche nach Wegen in der Gefahr.

Quelle: stern.de