2550 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
EuGH im Dieselabgasskandal: Das Thermofenster der Volkswagen AG ist unzulässig

Mönchengladbach (ots) - Ist das der nächste große Schritt im Dieselabgasskandal der Volkswagen AG? Nach Ansicht von Generalanwalt Athanasios Rantos am Europäischen...
Quelle: presseportal.deLondon vergibt Visa für Tausende Lkw-Fahrer
Großbritannien leidet unter Lieferproblemen - es fehlen Tausende Lastwagenfahrer. Die Sorge vor einem kargen Weihnachten wächst. London reagiert.
Quelle: www.zdf.deTankstellenmitarbeiter fühlen sich von der Politik alleingelassen
Der Interessenverband der Tankstellen wirft der Politik vor, die Durchsetzung der Corona-Regeln abzuwälzen. An Tankstellen gebe es viele Themen mit Aggressionspotenzial.
Quelle: ZEIT ONLINETanken ist so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr. Das dicke Ende kommt zum Schluss

Autofahrer müssen immer tiefer in die Tasche greifen. E10 war am vergangenen Sonntag so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr.
Quelle: WEB.DE NewsKurzarbeit im Rückgang – Bruttolöhne steigen, erreichen jedoch noch nicht das Vorkrisenniveau

Der Rückgang des Kriseninstruments Kurzarbeit im zweiten Quartal hat die Bruttolöhne steigen lassen. Die Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der Beschäftigten erhöhten sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Wegen der schrittweisen Lockerung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie wurde demnach im zweiten Quartal weniger Kurzarbeit in Anspruch genommen. Das von der Bundesagentur für Arbeit gezahlte Kurzarbeitergeld zählt nicht zum Bruttoverdienst und wird daher nicht in der Statistik erfasst.
Quelle: www.handelsblatt.comFörderung für Gebäudesanierung soll fast verdoppelt werden

11,5 Milliarden Euro statt der ursprünglich vorgesehenen 5,8 – mit dieser Summe will die Bundesregierung die energetische Sanierung des Gebäudebestands vorantreiben. Denn dort geht es zu langsam voran.
Quelle: FAZ.NETShell verkauft Schiefergasvorkommen in Texas für beinahe zehn Milliarden Dollar an den Konkurrenten ConocoPhillips.

Der Ölkonzern Shell will seine CO₂-Emissionen verringern. Nun kündigte er den Verkauf von Schiefergasvorkommen in Texas an den Konkurrenten ConocoPhillips an – für fast zehn Milliarden Dollar.
Quelle: www.spiegel.deFehlfunktionen bei japanischen Airbags: US-Verkehrsbehörde leitet Untersuchungen von 30 Millionen Autos ein

Bei Unfällen sollen Fehlfunktionen japanischer Airbags zu schweren Verletzungen und Todesfällen weltweit geführt haben. Betroffen sind in den USA alleine 30 Millionen Fahrzeuge, die nun überprüft werden sollen.
Quelle: n-tv.deKüstenfischerei in Not: Überbrückungszahlungen gefordert
Die handwerkliche Kutter- und Küstenfischerei braucht nach Angaben ihres Landesverbands dringend Überbrückungszahlungen, bis die EU-Stilllegungsprämien Mitte...
Quelle: Süddeutsche.deDeutsche Atomkraftwerke als mögliche Retter des Klimaschutzes

In Kürze schaltet Deutschland seine letzten AKW ab. Die Lücke, die durch das Aus der CO2-neutralen Energiequelle entsteht, lässt sich mit Solar- und Windkraft längst nicht schließen. Diejenigen, die am lautesten vor den Folgen dieses Zustands warnen, sehen sich als Umweltaktivisten.
Quelle: DIE WELTDax-Familie wird größer: Ab Montag 40 Unternehmen
Der Dax-Kurszettel wird länger: Von diesem Montag (20.9.) an spielen 40 statt 30 Konzerne in der ersten deutschen Börsenliga. Die zehn Aufsteiger in den...
Quelle: Süddeutsche.deLösungen gegen Halbleitermangel: Neues Chipwerk in Österreich

Der Halbleitermangel bremst seit Monaten die Autobranche und andere Teile der Industrie aus. Die EU sucht händeringend nach neuen Produktionskapazitäten. Heute eröffnet Infineon in Österreich ein neues Werk. Reicht das?
Quelle: tagesschau.deEinigung in Sicht? Gemeinsame Pressekonferenz von Bahn-Personalvorstand Martin Seiler und GDL-Chef Claus Weselsky geplant

Ein gemeinsamer Auftritt von Bahn und GDL war lange Zeit etwas Undenkbares. Zu festgefahren ist der Tarifkonflikt der Lokführer-Gewerkschaft mit dem Konzern. Doch nun gibt es Bewegung - auch dank der Vermittlung zweier Ministerpräsidenten. Am Vormittag gibt es sogar eine Pressekonferenz.
Quelle: n-tv.deDer Preis für Schweinefleisch liegt so niedrig wie lange nicht mehr. Deutschland hat ein Schweineproblem

Der Preis für Schweinefleisch liegt so niedrig wie lange nicht mehr. Deutschland hat ein Schweineproblem. Die Politik ist alarmiert – eine Partei ganz besonders.
Quelle: FAZ.NETTennet-Chef: „Brauchen mehr Übertragungsleitungen als bislang geplant“
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SWBC4FMLZZDSPHHHRRC7F3B2WY.jpg)
Kaum ein Unternehmen investiert so viel in die Energiewende wie der Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Im RND-Interview spricht Tennet-Deutschland-Chef Tim Meyerjürgens über deutsche Planungsverfahren sowie die Herausforderungen der Energiewende. Und er erklärt, warum viele Verzögerungen auf das Konto der Politik gehen.
Quelle: www.rnd.deÜberwachungssoftware “Pegasus“ – Apple schließt die Sicherheitslücke
Es war gelungen, die umstrittene Überwachungssoftware „Pegasus“ auf iPhones und iPads zu installieren. Das Update soll die Lücke schließen.
Quelle: Süddeutsche.deMarktbericht: Nach einem schlechten Wochenschluss kann der DAX sich wieder leicht erholen.

Nach dem enttäuschenden Wochenschluss sind sich die DAX-Bullen des Ernsts der Lage bewusst: Sie müssen jetzt schnell und entschlossen gegensteuern, um das Schlimmste zu verhindern. Und das tun sie auch.
Quelle: tagesschau.deViele Autofahrer beträfe die 130 Tempo Regel nicht. Effekt auf CO2-Reduktion wäre gering

Während SPD, Grüne und Linke ein Tempolimit auf Autobahnen wollen, lehnen das Union und FDP ab. Dabei zeigt eine neue Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft nun: Viele Autofahrer beträfe eine solche Regel nicht. Und der Effekt auf die CO2-Reduktion wäre eher gering.
Quelle: FOCUS OnlineMillionen Menschen haben mehr als nur einen Job

Die Zahl der Mehrfachbeschäftigten steigt seit Jahren an – inzwischen ist sie doppelt so hoch wie noch 2003. Besonders in Bayern sind viele auf ein zusätzliches Einkommen angewiesen.
Quelle: Augsburger AllgemeineChinas Währung Renminbi gewinnt weltweit mehr und mehr an Bedeutung

Der Aufsteiger: Chinas Währung Renminbi gewinnt weltweit mehr und mehr an Bedeutung. An diesem Trend können auch Investoren mitverdienen.
Quelle: finanzen.net