wirtschaft
wirtschaft

2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Förderung für Gebäudesanierung soll fast verdoppelt werden

Bund legt drauf: Förderung für Gebäudesanierung soll fast verdoppelt werden
Bund legt drauf: Förderung für Gebäudesanierung soll fast verdoppelt werden

11,5 Milliarden Euro statt der ursprünglich vorgesehenen 5,8 – mit dieser Summe will die Bundesregierung die energetische Sanierung des Gebäudebestands vorantreiben. Denn dort geht es zu langsam voran.

Quelle: FAZ.NET

Shell verkauft Schiefergasvorkommen in Texas für beinahe zehn Milliarden Dollar an den Konkurrenten ConocoPhillips.

Shell verkauft Schiefergasvorkommen in Texas
Shell verkauft Schiefergasvorkommen in Texas

Der Ölkonzern Shell will seine CO₂-Emissionen verringern. Nun kündigte er den Verkauf von Schiefergasvorkommen in Texas an den Konkurrenten ConocoPhillips an – für fast zehn Milliarden Dollar.

Quelle: www.spiegel.de

Fehlfunktionen bei japanischen Airbags: US-Verkehrs­behörde leitet Untersuchungen von 30 Millionen Autos ein

US-Behörde überprüft 30 Millionen Autos
US-Behörde überprüft 30 Millionen Autos

Bei Unfällen sollen Fehlfunktionen japanischer Airbags zu schweren Verletzungen und Todesfällen weltweit geführt haben. Betroffen sind in den USA alleine 30 Millionen Fahrzeuge, die nun überprüft werden sollen.

Quelle: n-tv.de

Küstenfischerei in Not: Überbrückungszahlungen gefordert

Küstenfischerei in Not: Überbrückungszahlungen gefordert
Küstenfischerei in Not: Überbrückungszahlungen gefordert

Die handwerkliche Kutter- und Küstenfischerei braucht nach Angaben ihres Landesverbands dringend Überbrückungszahlungen, bis die EU-Stilllegungsprämien Mitte...

Quelle: Süddeutsche.de

Deutsche Atomkraftwerke als mögliche Retter des Klimaschutzes

Der deutsche Atomausstieg naht – doch jetzt regt sich neuer Widerstand - WELT
Der deutsche Atomausstieg naht – doch jetzt regt sich neuer Widerstand - WELT

In Kürze schaltet Deutschland seine letzten AKW ab. Die Lücke, die durch das Aus der CO2-neutralen Energiequelle entsteht, lässt sich mit Solar- und Windkraft längst nicht schließen. Diejenigen, die am lautesten vor den Folgen dieses Zustands warnen, sehen sich als Umweltaktivisten.

Quelle: DIE WELT

Dax-Familie wird größer: Ab Montag 40 Unternehmen

Dax-Familie wird größer: Ab Montag 40 Unternehmen
Dax-Familie wird größer: Ab Montag 40 Unternehmen

Der Dax-Kurszettel wird länger: Von diesem Montag (20.9.) an spielen 40 statt 30 Konzerne in der ersten deutschen Börsenliga. Die zehn Aufsteiger in den...

Quelle: Süddeutsche.de

Lösungen gegen Halbleitermangel: Neues Chipwerk in Österreich

Infineon-Werk in Villach: Neue Chips für Europa?
Infineon-Werk in Villach: Neue Chips für Europa?

Der Halbleitermangel bremst seit Monaten die Autobranche und andere Teile der Industrie aus. Die EU sucht händeringend nach neuen Produktionskapazitäten. Heute eröffnet Infineon in Österreich ein neues Werk. Reicht das?

Quelle: tagesschau.de

Einigung in Sicht? Gemeinsame Pressekonferenz von Bahn-Personalvorstand Martin Seiler und GDL-Chef Claus Weselsky geplant

GDL und Bahn haben etwas zu verkünden
GDL und Bahn haben etwas zu verkünden

Ein gemeinsamer Auftritt von Bahn und GDL war lange Zeit etwas Undenkbares. Zu festgefahren ist der Tarifkonflikt der Lokführer-Gewerkschaft mit dem Konzern. Doch nun gibt es Bewegung - auch dank der Vermittlung zweier Ministerpräsidenten. Am Vormittag gibt es sogar eine Pressekonferenz.

Quelle: n-tv.de

Der Preis für Schweinefleisch liegt so niedrig wie lange nicht mehr. Deutschland hat ein Schweineproblem

Klöckners Krisengespräch: Deutschland hat zu viel Schwein
Klöckners Krisengespräch: Deutschland hat zu viel Schwein

Der Preis für Schweinefleisch liegt so niedrig wie lange nicht mehr. Deutschland hat ein Schweineproblem. Die Politik ist alarmiert – eine Partei ganz besonders.

Quelle: FAZ.NET

Tennet-Chef: „Brauchen mehr Übertragungsleitungen als bislang geplant“

Tennet-Chef: „Brauchen mehr Übertragungsleitungen als bislang geplant“
Tennet-Chef: „Brauchen mehr Übertragungsleitungen als bislang geplant“

Kaum ein Unternehmen investiert so viel in die Energiewende wie der Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Im RND-Interview spricht Tennet-Deutschland-Chef Tim Meyerjürgens über deutsche Planungsverfahren sowie die Herausforderungen der Energiewende. Und er erklärt, warum viele Verzögerungen auf das Konto der Politik gehen.

Quelle: www.rnd.de

Überwachungssoftware “Pegasus“ – Apple schließt die Sicherheitslücke

IPhone und iPad: Apple schließt die Pegasus-Sicherheitslücke
IPhone und iPad: Apple schließt die Pegasus-Sicherheitslücke

Es war gelungen, die umstrittene Überwachungssoftware „Pegasus“ auf iPhones und iPads zu installieren. Das Update soll die Lücke schließen.

Quelle: Süddeutsche.de

Marktbericht: Nach einem schlechten Wochenschluss kann der DAX sich wieder leicht erholen.

Marktbericht: DAX-Bullen setzen sich zur Wehr
Marktbericht: DAX-Bullen setzen sich zur Wehr

Nach dem enttäuschenden Wochenschluss sind sich die DAX-Bullen des Ernsts der Lage bewusst: Sie müssen jetzt schnell und entschlossen gegensteuern, um das Schlimmste zu verhindern. Und das tun sie auch.

Quelle: tagesschau.de

Viele Autofahrer beträfe die 130 Tempo Regel nicht. Effekt auf CO2-Reduktion wäre gering

Studien zeigen: Mehrheit für Tempolimit - doch der Effekt fürs Klima ist eher gering
Studien zeigen: Mehrheit für Tempolimit - doch der Effekt fürs Klima ist eher gering

Während SPD, Grüne und Linke ein Tempolimit auf Autobahnen wollen, lehnen das Union und FDP ab. Dabei zeigt eine neue Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft nun: Viele Autofahrer beträfe eine solche Regel nicht. Und der Effekt auf die CO2-Reduktion wäre eher gering.

Quelle: FOCUS Online

Millionen Menschen haben mehr als nur einen Job

Millionen Menschen haben mehr als nur einen Job
Millionen Menschen haben mehr als nur einen Job

Die Zahl der Mehrfachbeschäftigten steigt seit Jahren an – inzwischen ist sie doppelt so hoch wie noch 2003. Besonders in Bayern sind viele auf ein zusätzliches Einkommen angewiesen.

Quelle: Augsburger Allgemeine

Chinas Währung Renminbi gewinnt weltweit mehr und mehr an Bedeutung

Renminbi: Wieso die chinesische Währung an Bedeutung gewinnt
Renminbi: Wieso die chinesische Währung an Bedeutung gewinnt

Der Aufsteiger: Chinas Währung Renminbi gewinnt weltweit mehr und mehr an Bedeutung. An diesem Trend können auch Investoren mitverdienen.

Quelle: finanzen.net

Meyer-Werft-Chef: Schiffbaukrise erhöht Druck auf einfachere Jobs in Deutschland weiter

Meyer-Werft-Chef: Schiffbaukrise erhöht Druck auf einfachere Jobs in Deutschland weiter
Meyer-Werft-Chef: Schiffbaukrise erhöht Druck auf einfachere Jobs in Deutschland weiter

Bei Kreuzfahrtschiffen und Offshore-Technik sind die großen deutschen Werften noch relativ gut im Geschäft, vieles andere machen billigere Anbieter aus Asien. Der Corona-Einbruch im Tourismus zwang Meyer schon zu Kürzungen – aber die Unsicherheit ist längst nicht vorbei. Das Lohnniveau in Deutschland sei zu hoch, sagte Seniorchef Bernard Meyer.

Quelle: www.rnd.de

Schlagstöcke und Hausbesetzungen: Als die Proteste gegen die Automesse in München eskalierten

Schlagstöcke und Hausbesetzungen: Als die Proteste gegen die Automesse in München eskalierten
Schlagstöcke und Hausbesetzungen: Als die Proteste gegen die Automesse in München eskalierten

Mit Beginn der IAA in München hatten Gegener gegen die Automesse protestiert. Jetzt haben die Proteste ihren Höhepunkt erreicht.

Quelle: stern.de

Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil

Forsa-Umfrage: Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil - WELT
Forsa-Umfrage: Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil - WELT

Die Folgen der Pandemie und der bevorstehende Strukturwandel treiben die Bundesbürger um. Sie sehen laut einer Umfrage Deutschand im weltweiten Wettbewerb nicht gut aufgestellt. Die BDA, die die Studie beauftragt hat, mahnt für die kommende Legislatur dringend Reformen an.

Quelle: DIE WELT

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger positioniert sich deutlich: "Mit einer Linkskoalition droht uns eine Wachstums- und Wohlstandsbremse."

Arbeitgeberpräsident warnt: „Mit Linkskoalition droht Wachstums- und Wohlstandsbremse“
Arbeitgeberpräsident warnt: „Mit Linkskoalition droht Wachstums- und Wohlstandsbremse“

„Wir müssen unser Land entfesseln und modernisieren“ – mit diesem Appell will Rainer Dulger vor der Bundestagswahl die Unternehmer wachrütteln. Die Politik einer möglichen Linkskoalition sieht er mit Argwohn. Aus seiner Präferenz macht er kein Geheimnis.

Quelle: FAZ.NET

Wirtschaft News: Delta-Variante des Coronavirus setzt der Wall Street abermals zu. Einige Anlieger ziehen sich zurück

Delta-Variante setzt Wall Street erneut zu
Delta-Variante setzt Wall Street erneut zu

Die rasche Ausbreitung der Delta-Variante macht US-Anleger nervös, insbesondere, weil sich eine Abkehr der Fed von der ultralockeren Geldpolitik abzeichnet. Zu den Verlierern zählt besonders die Kryptowährungsbörse Coinbase. Die angekündigte Übernahme eins Biopharma-Unternehmens sorgte allerdings für einen Rekord-Kurssprung.

Quelle: n-tv.de