2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Taugt die Arbeit von Rot-Gelb-Grün in Mainz als Empfehlungsschreiben für den Bund? Bisher eher nicht
*Okay, nur in Rheinland-Pfalz. Aber taugt die Arbeit von Rot-Gelb-Grün in Mainz als Empfehlungsschreiben für den Bund? Bisher eher nicht.
Goldman Sachs verkauft Telekom-Aktien für 1,5 Milliarden Euro

Erst vor wenigen Wochen war der Technologie-Investor Softbank zum zweitgrößten Aktionär der Telekom aufgestiegen. Nun stoßen die Japaner fast die Hälfte der Anteile schon wieder ab.
Quelle: www.spiegel.de„Weihnachtsgeschenke sind auch dieses Jahr gesichert“

Trotz gestörter Lieferketten wird der Weihnachtseinkauf nicht ausfallen, beschwichtigt der Einzelhandel. Kunden sollten jedoch darauf achten, was sie verschenken wollen.
Quelle: FAZ.NETWeltweiter Ausfall von Facebook, WhatsApp und Instagram: Ursache gefunden

Auf einmal sind Facebook-Dienste wie das Online-Netzwerk und WhatsApp für viele Nutzer weg. Diese versuchen weiter, die Dienste zu erreichen - und verstopfen damit möglicherweise zusätzlich das Netz. Inzwischen ist klar, wer für den Ausfall verantwortlich ist.
Quelle: WEB.DE NewsIfo-Barometer stürzt ab. Lage der Autoindustrie verschlimmert sich

Von den derzeitigen Lieferengpässen sind die Autohersteller am stärksten betroffen. Das drückt die Stimmung im aktuellen Ifo-Konjunkturbarometer deutlich. Einzig aus dem Ausland kommen positive Impulse. Im Inland bleibt die Lage allerdings "kritisch".
Quelle: n-tv.deWelthandel übertrifft Vor-Corona-Niveau

Der globale Warenaustausch erholt sich der Welthandelsorganisation WTO zufolge rascher von der Corona-Pandemie als bislang angenommen. Allerdings ist das Handelswachstum sehr ungleich verteilt.
Quelle: tagesschau.deChina: Droht die Immobilienblase zu zerplatzen? Schwer angeschlagener Immobilienkonzern Evergrande setzt Aktienhandel aus.
Evergrande, der größte chinesische Immobilienkonzern, steht vor dem Zusammenbruch. Das könnte das ganze Land erschüttern
Quelle: Süddeutsche.deSüdostasien Schlagzeilen: Myanmars Währung stürzt ins Bodenlose

Im einst reichsten Land Südostasiens finden die Putschisten kein Mittel, um die Wirtschaft zu stabilisieren, gar anzukurbeln. Der Devisenkurs entgleitet ihnen, die Menschen leiden.
Quelle: FAZ.NETDaimler spaltet sich auf. Künftig gibt es einen Luxusauto-Hersteller und eine Lastwagenfirma
Künftig gibt es die Mercedes-Benz AG für das PKW-Geschäft und die Daimler Truck AG für das LKW-Geschäft als zwei unabhängige Firmen.
Quelle: Süddeutsche.deDeutsche Inflationsrate steigt erstmals seit 1993 über 4-Prozent-Marke
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UPAX5S6V6RFRTPCKKUKBGGGOJY.jpeg)
Teure Energie hat die deutsche Inflationsrate im September erstmals seit 1993 über die Vier-Prozent-Marke getrieben. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 4,1 Prozent. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in einer ersten Schätzung mit.
Quelle: www.rnd.deHalbleiter-Mangel: Opel schließt Eisenacher Werk vorest

Bei Opel im thüringischen Eisenach stehen die Bänder vorübergehend still: Wegen des Mangels an Halbleitern kann hier nicht weiter produziert werden. Die Angestellten gehen in Kurzarbeit. Im kommenden Jahr soll hier wieder der Grandland produziert werden.
Quelle: n-tv.deEU Richter setzen Assoziierungsabkommen wegen ungeklärter Fragen in der Westsahara aus

Das Verhältnis der EU zu Marokko war ohnehin schon angespannt. Nun setzen europäische Richter ein Assoziierungsabkommen wegen ungeklärter Fragen in der Westsahara aus. Wie wird Rabat reagieren?
Quelle: FAZ.NET2G wird Pflicht - United Airlines kündigt 600 Impf-Verweigerern

Wer sich bei United Airlines nicht gegen Covid-19 impfen lässt, muss ab sofort mit einer unmittelbaren Kündigung rechnen. "Dies war eine unglaublich schwierige Entscheidung", sagt die Unternehmensleitung der US-Fluggesellschaft, doch es gehe um den "Schutz aller".
Quelle: n-tv.deGfK-Konsumklima - Trotz Corona und Inflation: Kauflaune steigt
Die Konsumlaune hat sich im September aufgehellt. Laut GfK ist sie so gut wie seit anderthalb Jahren nicht mehr - trotz Corona und Inflation.
Quelle: www.zdf.deDie Rally der Ölpreise treibt beschert den Aktien aus dem Energiesektor an der Wall Street deutliche Gewinne

Die Rally der Ölpreise treibt beschert den Aktien aus dem Energiesektor an der Wall Street deutliche Gewinne. Dennoch schließen die US-Börsen im Minus. Besonders die Tech-Werte fallen zurück. Für den Euro spielt die Bundestagswahl derweil keine Rolle.
Quelle: n-tv.deEuGH im Dieselabgasskandal: Das Thermofenster der Volkswagen AG ist unzulässig

Mönchengladbach (ots) - Ist das der nächste große Schritt im Dieselabgasskandal der Volkswagen AG? Nach Ansicht von Generalanwalt Athanasios Rantos am Europäischen...
Quelle: presseportal.deLondon vergibt Visa für Tausende Lkw-Fahrer
Großbritannien leidet unter Lieferproblemen - es fehlen Tausende Lastwagenfahrer. Die Sorge vor einem kargen Weihnachten wächst. London reagiert.
Quelle: www.zdf.deTankstellenmitarbeiter fühlen sich von der Politik alleingelassen
Der Interessenverband der Tankstellen wirft der Politik vor, die Durchsetzung der Corona-Regeln abzuwälzen. An Tankstellen gebe es viele Themen mit Aggressionspotenzial.
Quelle: ZEIT ONLINETanken ist so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr. Das dicke Ende kommt zum Schluss

Autofahrer müssen immer tiefer in die Tasche greifen. E10 war am vergangenen Sonntag so teuer wie seit acht Jahren nicht mehr.
Quelle: WEB.DE NewsKurzarbeit im Rückgang – Bruttolöhne steigen, erreichen jedoch noch nicht das Vorkrisenniveau

Der Rückgang des Kriseninstruments Kurzarbeit im zweiten Quartal hat die Bruttolöhne steigen lassen. Die Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der Beschäftigten erhöhten sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Wegen der schrittweisen Lockerung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie wurde demnach im zweiten Quartal weniger Kurzarbeit in Anspruch genommen. Das von der Bundesagentur für Arbeit gezahlte Kurzarbeitergeld zählt nicht zum Bruttoverdienst und wird daher nicht in der Statistik erfasst.
Quelle: www.handelsblatt.com