2550 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Meyer-Werft-Chef: Schiffbaukrise erhöht Druck auf einfachere Jobs in Deutschland weiter
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FS25CLRF6BDRFEFZT7QXGM5QFI.jpeg)
Bei Kreuzfahrtschiffen und Offshore-Technik sind die großen deutschen Werften noch relativ gut im Geschäft, vieles andere machen billigere Anbieter aus Asien. Der Corona-Einbruch im Tourismus zwang Meyer schon zu Kürzungen – aber die Unsicherheit ist längst nicht vorbei. Das Lohnniveau in Deutschland sei zu hoch, sagte Seniorchef Bernard Meyer.
Quelle: www.rnd.deSchlagstöcke und Hausbesetzungen: Als die Proteste gegen die Automesse in München eskalierten

Mit Beginn der IAA in München hatten Gegener gegen die Automesse protestiert. Jetzt haben die Proteste ihren Höhepunkt erreicht.
Quelle: stern.deDeutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil

Die Folgen der Pandemie und der bevorstehende Strukturwandel treiben die Bundesbürger um. Sie sehen laut einer Umfrage Deutschand im weltweiten Wettbewerb nicht gut aufgestellt. Die BDA, die die Studie beauftragt hat, mahnt für die kommende Legislatur dringend Reformen an.
Quelle: DIE WELTArbeitgeberpräsident Rainer Dulger positioniert sich deutlich: "Mit einer Linkskoalition droht uns eine Wachstums- und Wohlstandsbremse."

„Wir müssen unser Land entfesseln und modernisieren“ – mit diesem Appell will Rainer Dulger vor der Bundestagswahl die Unternehmer wachrütteln. Die Politik einer möglichen Linkskoalition sieht er mit Argwohn. Aus seiner Präferenz macht er kein Geheimnis.
Quelle: FAZ.NETWirtschaft News: Delta-Variante des Coronavirus setzt der Wall Street abermals zu. Einige Anlieger ziehen sich zurück

Die rasche Ausbreitung der Delta-Variante macht US-Anleger nervös, insbesondere, weil sich eine Abkehr der Fed von der ultralockeren Geldpolitik abzeichnet. Zu den Verlierern zählt besonders die Kryptowährungsbörse Coinbase. Die angekündigte Übernahme eins Biopharma-Unternehmens sorgte allerdings für einen Rekord-Kurssprung.
Quelle: n-tv.deVerdienstausfälle durch Corona: Bundesländer zahlen 458 Millionen Euro Quarantäne-Entschädigung

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden mehrere Hundert Millionen Euro an Entschädigungen für Verdienstausfälle gezahlt. Nun kündigen einige Bundesländer an, die Zahlungen an Ungeimpfte auszusetzen - und verweisen auf zahlreiche Impfangebote.
Quelle: FAZ.NETChinas Außenhandel entwickelt sich besser als erwartet. Exporte legten um 25,6 Prozent zu

Chinas Exporte legen weiter zu. Und auch bei den Importen gibt es steigende Zahlen.
Quelle: FOCUS OnlineLetztes Rohr verschweißt: “Nord Stream 2“ kurz vor Fertigstellung

Die Gas-Pipeline "Nord Stream 2" steht kurz vor der Vollendung. Nach Betreiberangaben ist das letzte Rohr vorbereitet, um auf den Meeresboden versenkt zu werden.
Quelle: stern.deVW baut Auto-Abos aus - 'Erfahrung beim elektrischen Fahren sammeln'. VW-Aktie fester:

Die Finanzsparte des VW-Konzerns will neue Abo-Modelle für Autos Schritt für Schritt zu einer wichtigen Säule neben klassischem Leasing und Kreditfinanzierung ausbauen.
Quelle: finanzen.netRed-Bull-Boss Mateschitz startet neues Medienprojekt

Der österreichische Milliardär und Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz startet ein neues Medienprojekt.
Quelle: www.cio.deNord-Wirtschaft kritisiert Grünen-Äußerung zur A20
Die Unternehmensverbände im Norden haben Äußerungen von Grünen-Landeschef Steffen Regis zum geplanten Weiterbau der Autobahn 20 scharf kritisiert. "Die jüngsten...
Quelle: Süddeutsche.dePendler brauchen weiter gute Nerven. Der Bahnstreik geht weiter - Zugausfälle und Verspätungen

Pendler brauchen weiter gute Nerven: Der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sorgt weiter für viele Ausfälle und Verspätungen im Fern- und Nahverkehr der Bahn. Und auch der Streit vor Gericht geht weiter.
Quelle: hessenschau.deAusläufer des Hurrikans “Ida“ haben die Straßen der Millionenmetropole New York geflutet

Ausläufer des Hurrikans "Ida" haben die Straßen der Millionenmetropole New York geflutet. Teilweise stand das Wasser bis zu einem Meter hoch. Mindestens neun Menschen kamen ums Leben.
Quelle: DW.COMDrohender Wirtschaftscrash Taliban kämpfen offenbar um Bankensystem

Nach dem Abzug der US-Truppen droht Afghanistans Wirtschaft der Absturz. Nun versuchen die Taliban laut einem Bericht, das Finanzsystem am Laufen zu halten. »Sie waren sehr charmant«, wird ein Banker zitiert.
Quelle: www.spiegel.deBehörden der Volksrepublik haben eine Niederlassung der US-Handelskammer in Südchina geschlossen

Die Behörden der Volksrepublik haben eine Niederlassung der US-Handelskammer in Südchina geschlossen - ohne Begründung. Der Schritt fällt in eine Zeit angespannter Beziehungen zwischen den Ländern. Von Steffen Wurzel.
Quelle: tagesschau.deNord Stream 2: US-Präsident Biden hat Merkel in ein Abkommen mit der Ukraine gezwungen

Die Gaspipeline Nord Stream 2 ist so gut wie fertig. Trotzdem appelliert der Chef von Naftogaz an US-Präsident Biden, die Sanktionsaufhebung rückgängig zu machen.
Quelle: www.handelsblatt.comZoom knackt dank Corona die Milliardenmarke, doch die Aktie stürzt ab

Lange profitierte der Videokonferenzanbieter Zoom vom Wandel der Arbeitswelt während der Corona-Pandemie. Doch nun droht die Aktie abzustürzen.
Quelle: stern.deFünf Tage Bahnstreik! Stillstand vom 02. bis 06.09.

Ab Donnerstagmorgen wird wieder im Personenverkehr bei der Bahn gestreikt. Die Lokführergewerkschaft GDL hat den bisher längsten Bahnstreik angekündigt.
Energiewende ausgebremst? Industrieverband kritisiert langwierige Genehmigungsverfahren

Zähe und langwierige Genehmigungsverfahren bremsen nach Ansicht des Industrieverbands BDI die Energiewende. BDI-Präsident Russwurm warnt vor einem Scheitern, falls die neue Regierung nicht schnell handelt.
Quelle: www.spiegel.deFünf Tage Bahnstreik! Stillstand vom 02. bis 06.09.

Ab Donnerstagmorgen wird wieder im Personenverkehr bei der Bahn gestreikt. Die Lokführergewerkschaft GDL hat den bisher längsten Bahnstreik angekündigt.